Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Centre of Excellence for Engineering Applications

Ziel

"Engineering applications will be among the first exploiting exascale, not only in academia but also industry. In fact, the industrial engineering field is *the* industrial field with the highest exascale potential, thus EXCELLERAT brings together the necessary European expertise to establish a Centre of Excellence in Engineering with a broad service portfolio, paving the way for the evolution towards EXASCALE. All within the frame of the European HPC Strategy realization just pushed forward with the activities on the EuroHPC Joint Undertaking.
To fulfil its mission, EXCELLERAT will base on six carefully chosen reference applications (Nek5000, Alya, AVBP, Fluidity (deprecated, replaced with TPLS), FEniCS, Flucs), which were analysed on their potential to support the aim to achieve EXASCALE performance in HPC for Engineering and thus to become candidates to be executed on the Exascale Demonstrators, Pre-Exascale Systems and Exascale Machines .
All the facets of such a centre are addressed by EXCELLERAT, from ""non-pure-technical"" services such as access to knowledge or networking up to technical services as e.g. Co-Design, Scalability enhancement or Code porting to new (Exa)Hardware. As the consortium contains key players in HPC, HPDA or Knowledge Transfer and having for all reference applications the developers on board, impact (e.g. awareness creation but also feedback into the code development itself) is guaranteed. The scientific excellence of the EXCELLERAT consortium enables evolution, optimization, scaling and porting of applications towards disruptive technologies and increases Europe´s competiveness in engineering.
Within the frame of the project, EXCELLERAT will prove the applicability of the results to other HPC engineering applications then the six chosen. Thus (but not only for that purpose), EXCELLERAT will extend the recipients of its developments beyond the consortium and use the tool of interest groups to integrate external stakeholders of its value network into its evolution."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEDI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 392 907,50
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 392 907,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0