Projektbeschreibung
Die Grundlagen zur Unterstützung der europäischen Politik im Bereich der Forschungsinfrastruktur stärken
Der wettbewerbsfähige und offene Zugang zu Forschungsinfrastrukturen von Weltrang ist für unser Verständnis der Welt um uns herum, für Innovation und Entwicklung und damit für unsere Volkswirtschaften und unsere Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) unterstützt ein kohärentes und strategisches Konzept für die Politikgestaltung im Bereich der Forschungsinfrastrukturen in Europa, um ihre bessere Entwicklung und Nutzung auf EU- und internationaler Ebene zu begünstigen. Das EU-finanzierte Projekt StR-ESFRI2 unterstützt das ESFRI mit Ressourcen, Instrumenten und Fachwissen, um die Durchführung der Aktivitäten zu fördern.
Ziel
"A 3 year ""Coordination and Support Action"" project led by UK Research and Innovation (UK) in partnership with Universita degli Studi di Milano, (Italy), ATHENA Research and Innovation Centre, (Greece), the Czech Academy of Sciences (Czech Republic) and German Aerospace Center, DLR (Germany).
The goal of StR-ESFRI2 is to provide support to reinforce the European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI) under the guidance of its Chair, by providing additional resources, tools and expertise for performing its activities and supporting its structures.
The main objectives of this project are; to provide support to the ESFRI Chair in all ESFRI related activities, to support the implementation of ESFRI activities, including the development and publishing of the ESFRI Roadmap, to support the effective review and monitoring of research infrastructures on the ESFRI Roadmap through appropriate analytical tools, to support the ESFRI communication, dissemination and engagement strategy, to foster cooperation between ESFRI and e-Infrastructures in the area of data management, and to foster cooperation, exchange of experiences and good practices between research infrastructures, their managers and stakeholders.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.3.1. - Reinforcing European policy for research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.3. - Development, deployment and operation of ICT-based e-infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.3.2. - Facilitate strategic international cooperation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.