Projektbeschreibung
Erleichterung der Früherkennung chemischer Kampfstoffe in der Luft
Das EU-finanzierte Projekt SENSOFT konzentriert sich auf zuverlässige Frühwarnsysteme zur Erkennung chemischer Bedrohungen in wichtigen Inneninfrastrukturen. Es wird den Austausch von Fähigkeiten und Wissen über die Synthese und Herstellung nanostrukturierter Materialien fördern. Insbesondere soll an der Weiterentwicklung von Sensorik, oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie, Energieerntetechnologien, Signalverarbeitungsalgorithmen und kostengünstigen Fertigungsstrategien gearbeitet werden. Fortschritte bei orthogonalen Sensor-/Erkennungstechnologien im Sub-Teile-pro-Million-Bereich in der Gasphase werden potenzielle Marktchancen in den Bereichen Früherkennung chemischer Kampfstoffe in der Luft, Frühdiagnose von Krebs oder chronischen Erkrankungen durch die Erkennung von Biomarkern, Umweltüberwachung in wichtigen Anlagen und Prozesssteuerung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bieten.
Ziel
The overarching objective of this RISE programme is to set an international and inter-sectoral network consisting of 4 leading European academic institutions, an academic RTD centre and 4 SMEs working on a joint research programme around the topic of early and reliable warming detection systems of chemical threats on critical indoor infrastructures. The participants will exchange skills and knowledge in synthesis and fabrication of nanostructured materials, advanced sensing, surface enhanced Raman spectroscopy, energy harvesting technologies, signal processing algorithms and low-cost manufacturing strategies which will allow them to progress towards key advances in the domain of unattended sensing networks for chemical threats detection and strengthen collaborative research between five different countries. The beneficiaries also team up with excellent academic groups from third countries (2) with recognized expertise on wearable microanalytical systems and materials properties modelling to guarantee the techno-scientific viability of proposed idea. Advances in orthogonal sensing/detection technologies at sub-ppm level in gas phase will have potential market opportunities in the fields of early detection of airborne chemical warfare agents, early diagnosis of cancer or chronic diseases by biomarker detection, environmental monitoring in critical assets and process control in food and beverage industries. The staff members who participate in the project will acquire new scientific and technical skills by means of training at a network (e.g secondments), be exposed to creative entrepreneurial and innovative research environment thanks to the strong interaction between academia and SMEs partners and have their career perspectives widened. The close cooperation among multidisciplinary partners from research institutions and SMEs will ensure knowledge transfer between academia and business in order to convert an academic concept to a viable and innovative product.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43003 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.