Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrodynamical approach to light turbulence

Projektbeschreibung

Gemeinsame Forschung zu turbulenter Hydrodynamik in der Optik und kondensierter Materie

Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt HALT Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von führenden Institutionen zusammenbringen, die sich auf die nicht-lineare Optik, klassische Hydrodynamik und statistische Physik spezialisieren, um eines der bedeutendsten Phänomene der Natur und Ingenieurswissenschaft zu studieren: Turbulenz. Das Projekt wird theoretische und experimentelle Forschung kombinieren, um verschiedene neue optische Experimente und solche zu kondensierter Materie durchzuführen. Dabei wird die Rolle der optisch kohärenten Strukturen, wie Solitonen und Wirbel, eingebettet in turbulente Dynamiken untersucht. Dadurch wird HALT neue Ansätze zur theoretischen Kinetik bei der Beschreibung dieser kohärenten Strukturen entwickeln und den hydrodynamischen Charakter von Licht erforschen, um optische Turbulenz besser zu verstehen.

Ziel

HALT (Hydrodynamic Approach to Light Turbulence) is a research focussed training initiative consisting of world-leading institutions in the multidisciplinary fields of nonlinear optics, classical hydrodynamics, and statistical physics. Through the proposed network, the overarching research objective is to develop new pathways in the understanding of one of the most important unsolved problems in physics: the structure of turbulence, while simultaneously training a new generation of early-stage researchers in scientific and non-scientific topics such as the media relations, scientific communication, modern open-science polices, website design, intellectual property rights, and various research knowledge and skills related to the HALT programme.

Using nonlinear optics as a testbed, due to its inherent analogies to idealised compressible fluid flow, both theoreticians and experimentalists will, under close collaboration with each other, produce an array of novel optical and condensed matter experiments and systematically develop new revolutionary theoretical kinetic approaches to probe and understand the hydrodynamic nature of light. Through new advances in the understanding of optical turbulence, the ambition of the consortium, composed of European partners coupled with institutions from Brazil, Russia, China and Japan, is to make meaningful connections to classical hydrodynamic turbulence to push the frontiers of the global turbulence research community. The global HALT network will forge strong collaborative relationships between theoreticians and experimentalists and lead to a new sustainable era of collective research in the turbulence community.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 115 000,00
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 115 000,00

Beteiligte (2)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0