Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accounting for Climate Change in Water and Agriculture management

Projektbeschreibung

RemRemote Instrumente mit Sensor-Überwachung für Risikomanagement in der Wasser- und Landwirtschaft

Die zunehmenden Folgen des Klimawandels gefährden die Wasser- und Landwirtschaft weltweit und machen daher neue Lösungen erforderlich. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Mittelmeer- und Sahel-Regionen besonders empfindlich auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren werden. Hier wird es in Zukunft wahrscheinlich einen stärkeren Wettbewerb, geringere Ressourcen und größere Unsicherheiten geben, wodurch Menschen und Organisationen gefährdet werden. Das EU-finanzierte Projekt ACCWA wird dieses Problem in der Landwirtschaft und der Wasserwirtschaft angehen, indem es einzigartige Fernerkundungs-Überwachungsinstrumente entwickelt, die Unterstützung bei der Risikobeurteilung im Zusammenhang mit dem beginnenden Klimawandel bieten sollen.

Ziel

The Mediterranean and Sahel regions are among the most sensitive areas to climate change as demonstrated in many studies (IPCC, 2013).
Increased rainfall variability and ET rates will compromise irrigation potential and expansion plans and increased competition and conflict over limited water resources. There are significant knowledge gaps and uncertainties about how much water will be available for a complete growing season, how much should be used for scheduling irrigation efficiently and extracted from these regions. More information regarding water use is necessary to improve agricultural planning and to manage water more efficiently at different scales: farm and catchment/irrigation district level.
Over both regions, the temperature increase will cause higher evaporation and transpiration rates, decreasing soil moisture and increasing crop water requirements. The expected impact in rainfed agriculture is a decrease in yield due to heat and water stress and an increase in the likelihood of crop failure in rainfed crops for maize, millet and sorghum (Parkes et al. 2018). Ongoing changes in the socio-economic and environmental background of rainfed farmers combined with the expected population growth make timely and reliable information on rainfed crop yield and its spatial variability essential in decision-support for improving food security and livelihoods. To this end, both understanding of the long term changes (inter-annual variability) and short-term changes (intra-annual variability) are needed.
Temperature and precipitation changing patterns will also increase hazards linked to environmental conditions such as droughts, floods or crop pests like locust swarms. ACCWA aims to develop the remote sensing based monitoring tools for agriculture and water and management that help risk guidance in a climate change context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISARDSAT SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 600,00
Adresse
CONGRES 49 51
08031 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 326 600,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0