Projektbeschreibung
Eine Plattform zur Überwachung von kulturellem Erbe
Europäische Kulturstätten sind nicht nur für Europa, sondern auch für die Weltgemeinschaft von Bedeutung. Ihr Schutz und ihre Pflege sind sehr wichtig. Gegenwärtig stehen Kulturerbestätten in ganz Europa angesichts des beginnenden Klimawandels und der sich abzeichnenden Umweltprozesse, wie Erdbeben und Erdrutsche, sowie der vom Menschen verursachten Belastungen vor einer unruhigen Zukunft. Es wird erwartet, dass dieses Problem den europäischen Volkswirtschaften großen Schaden zufügen wird, wenn es nicht gelöst wird. Das EU-finanzierte Projekt STABLE soll nun die Werkzeuge für dieses Ziel bereitstellen. Es ist geplant, eine Plattform zu entwickeln, die Instrumente zur Schadensbeurteilung, fortschrittliche Vor-Ort- und Fernsensortechnologien, Kartierungstechnologien und Modelle zur strukturellen Stabilität einsetzt, um eine effiziente und fruchtbare Auseinandersetzung mit den Problemen zu gestatten.
Ziel
Europe’s Cultural Heritage (CH) is at risk, endangered by environmental processes enhanced by climate changes and anthropogenic pressure. Specifically the slow (landslides, subsidence) and seismic (earthquake) movements of the ground have a strong impact on the structural stability of the CH. To have an idea of the dimension of the phenomena, the damage on the CH asset declared by the Italian Ministry of CH, caused by the recent earthquakes in Centre Italy, has been assessed in 2 Billion Eur. In this scenario, authorities in charge to CH preservation have a strong requirement for systematic, effective, usable and affordable tools and services to forecast and monitor the degradation process to enable preventive maintenance and to reduce the cost of the restoration.
STABLE addresses the design and development of a Thematic Platform, combining structural stability models, damage assessment simulation tools, advanced remote sensing, in-situ monitoring technologies, geotechnics and cadastral data sets with WebGIS application for mapping and long term monitoring of CH. This will enable effective monitoring and management of the CH to prevent, or at least reduce, catastrophic damages.
STABLE will coordinate the existing expertise and research efforts of the participant beneficiaries into a synergetic plan of collaborations and exchanges of personnel to offer a comprehensive transfer of knowledge and training environment for the researchers in the specific area. The development of Platform will constitute for scientist the way to share and improve CH safeguard methods, and to professionals to apply the most advanced technologies in the related fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Geotechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00012 Guidonia Montecelio Rm
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.