Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STop Obesity Platform

Projektbeschreibung

Bildung zu gesunder Ernährung als Mittel gegen Fettleibigkeit

Adipositas stellt eine große gesellschaftliche Herausforderung dar, die mit erheblichen und steigenden Kosten im Gesundheitswesen verbunden ist. Diese Fettleibigkeit ist verantwortlich für Herzkrankheiten, Diabetes, Arthritis, Lebererkrankungen, Gallensteine, Krebs und Demenz. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts STOP wird eine innovative Plattform zur Unterstützung von Personen mit Adipositas eingerichtet, die unter Aufsicht von Fachkräften des Gesundheitswesens eine gesündere Ernährung vermittelt. Das Projekt wird eine interdisziplinäre und sektorübergreifende Gruppe an Sachverständigen aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringen. Die STOP-Plattform wird Daten aus verschiedenen Arten von intelligenten Sensorströmen und Chatbot-Technologien sammeln, die verfügbaren Daten verwalten und mit vorhandenem Wissen anreichern und durch maschinelles Lernen gestützte Datenfusionsansätze für anspruchsvolle KI-Datenanalysen nutzen.

Ziel

The STOP project will bring together an interdisciplinary and intersectoral group of subject matter experts from industry and academia under one umbrella, to address the health societal challenge of obesity with the specific objectives of mitigating the enormous and growing Health Care costs of obesity and related health issues (like heart disease, diabetes, arthritis, liver disease, gallstones, cancer, dementia) that burden European citizens. The STOP project will address this need through the foundation of an innovative platform to support persons with obesity with a better nutrition under supervision of healthcare professionals. Therefore, the STOP platform will capture various PwO data from different kind of smart sensor streams and chatbot technology, manage and enrich available data with existing knowledge bases and fuse these by machine learned driven data fusion approaches for sophisticated AI data analysis. Essentially, this gathered and analysed data and knowledge is accessible and usable for Health Care professionals amongst others as input for a gamification approach to teach PwO healthier nutrition. In the STOP validation an app that establishes an analogy to Dorian Gray mirror, teaching healthier nutrition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FTK-FORSCHUNGSINSTITUT FUR TELEKOMMUNIKATION UND KOOPERATION EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 600,00
Adresse
WANDWEG 3
44149 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 600,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0