Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IdeNtity verifiCatiOn with privacy-preservinG credeNtIals for anonymous access To Online services

Projektbeschreibung

Innovative Technologien für Sicherheit und Datenschutz im Internet

Da wir immer mehr Zeit online verbringen und dabei unsere beruflichen und privaten Daten austauschen, ist unsere Privatsphäre im Internet zunehmend durch viele unerwartete Bedrohungen gefährdet. Die derzeit angebotenen Möglichkeiten des Datenschutzes stellen für die Nutzenden ein kompliziertes Unterfangen dar, so dass es kein Leichtes ist, die richtige Anwendung zu gewährleisten. Das EU-finanzierte Projekt INCOGNITO zielt darauf ab, eine hochmoderne Lösung zu entwerfen und zu entwickeln, die es den Nutzenden ermöglicht, auf Online-Dienste unter Wahrung der Privatsphäre zuzugreifen. Es wird die Überprüfung der Zugangsberechtigung zu Diensten durch innovative kryptografische Berechtigungsschemata anbieten, wobei die Privatsphäre der Nutzenden durch die ausschließliche Verwendung ihrer spezifischen Identitätsattribute geschützt wird. INCOGNITO wird auf der fortschrittlichen mobilen Software des ReCRED-Projekts aufbauen, neueste Technologien kombinieren und benutzungsfreundliche Online-Dienste unterstützen. Das Projekt wird eine Bewertung und zwei Pilotprojekte ermöglichen.

Ziel

The overarching goal of INCOGNITO is to combine state-of-the-art technologies in a platform that will allow users to easily understand what is needed to access online services with respect to their privacy and be able to prove specific attributes of their identity or their whole identity. We build on top of the framework that is being developed under the ReCRED project where we use advanced mobile software in order to convert online and physical identity proofs into validated and cryptographically strong proofs of identities that can be used for getting access to Online Services. INCOGNITO has the following objectives:
1.Design and implement an infrastructure that supports qualified anonymity (QA) by leveraging state of the art cryptographic credentials schemes as well as Federated Login solutions.
2.Design and implement an Identity Acquisition and Management platform that will allow the user to quickly and securely acquire identity attributes from Physical ID documents and Online Identities.
3.Design and implement an advanced UI/UX AI-based assistant that will guide and inform the user about aspects of his identity management as well as possible actions to take.
4.Evaluate the results of the project through two pilot activities.
To achieve these objectives an inter-sectorial and interdisciplinary secondment program for Experienced and Early Stage Researchers that fosters knowledge exchange is proposed. Academic partners will offer their expertise on online identity acquisition and management, machine-learning algorithms and user experience assessment. Industry partners will offer their expertise on state-of-the-art IT security technologies, production-grade development processes, exposure to industrial research environment and relevant business issues and data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 000,00
Adresse
AL. PAPANASTASIOU 91
185 33 PIRAEUS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0