Projektbeschreibung
Technische Hindernisse bei Zelltherapien überwinden
Trotz des großen Versprechens zellbasierter Therapien sind noch immer technische Einschränkungen vorhanden, die eine breite Anwendung verhindern. Die Verwendung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs bei der In-vitro-Zellkultur stellt ein erhebliches Risiko für Immunreaktionen und für die Übertragung von durch Tiere übertragenen Krankheiten auf transplantierte Patientinnen und Patienten dar. Das EU-finanzierte Projekt PLATELYS schlägt ein innovatives Produkt vor, das auf menschlichen Blutplättchen beruht, um den Bedarf an tierfreien Kulturmedien zu decken. Das Thrombozytenlysat ist von klinischer Qualität, wurde einer Qualitätskontrolle unterzogen und kann für verschiedene Zelltherapien eingesetzt werden, einschließlich solcher, die Immunzellen oder Stammzellen verwenden.
Ziel
Cellular therapies making use of stem cells, engineered immune cells or engineered tissue represent an unprecedented and fast-growing therapeutic area. To date, 14 cell therapies have been approved by the FDA. However, the cells being implanted to the patient need to be cultured in vitro at some point under highly specific and controlled conditions. One of these conditions –indispensable to culture any type of isolated cell in vitro– involves using animal-derived serum as a source of hormones and growth factors to mimic cells' native environment. It is estimated 1.5 million calf fetuses are inhumanely sacrificed to collect serum. This leads (among other negatives) to endanger patient's safety, because of cross-species immune reactions (which may be lethal) and the transmission of animal borne diseases (e.g. the mad cow disease). PlateLys is PLATOME´s solution to develop and produce a remarkable human-based serum substitute fulfilling all the requirements to culture cells. PLATOME is an award-winning Icelandic start-up created in 2016 to leverage the substantial know-how on human platelet lysates (hPL) production from its founders. PlateLys is the only hPL combining: a viral-inactivated hPL ensuring the highest safety profile for patients and operators; a clinical-grade lysate with standardized quality control and GMP certified amenable for research and clinical set-ups; a powder formulation providing maximal flexibility, especially on applications that were nonviable previously. The market of sera supplements will be worth €1.14 billion by 2025 (CAGR of 8%, period 2017-2025) with a large shift to hPL use ongoing. Through the PlateLys project we seek to complete the optimization and scale-up production, starting commercialization activities in Europe by 2021. By 2025, we will have generated €5.52 million in turnover and increase our staff by 300%. PlateLys will allow us to expand our portfolio of cell-oriented products, thanks to our patented production technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinImmunologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieZelltechnikStammzelle
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
220 HAFNARFJORDUR
Island
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).