Projektbeschreibung
Innovationsschub für kleine und mittlere Unternehmen in Polen
Alle Arten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) können innovativ sein und einen Innovationsprozess in Gang bringen, aber viele Firmen stehen vor organisatorischen, technischen und finanziellen Problemen. Bei der Unterstützung der KMU können Innovationsagenturen eine wichtige Rolle spielen. Das EU-finanzierte Projekt Create4value wird die gegenwärtigen Methoden der Co-Creation verbessern, um den Bedürfnissen von erstmalig in der westlichen Landesmitte von Polen tätigen Innovatoren gerecht zu werden. Es werden sowohl intrinsische als auch extrinsische Ansätze erprobt, um Endnutzer und Interessengruppen in den Prozess einzubeziehen. Hauptziel des Projekts ist, im Endeffekt potenziell innovative KMU zu erreichen, die noch nie von irgendeiner Art von Innovationsförderung profitieren konnten. Die Ergebnisse werden Innovationsagenturen, Interessengruppen und regionalen Behörden hilfreich dabei sein, neue Programme unter Einsatz randomisierter kontrollierter Studien erproben zu können.
Ziel
"The main objective of “Create4value"" project is to adapt significantly improved methodology of co-creation to the needs of “first time innovators” from the Wielkopolska region, based on testing the intrinsic and extrinsic approaches to engaging end-users and stakeholders in the process. The real challenge that PSTP and other innovation agencies face is to mobilise non-innovative companies, that have never benefited from any support in innovation implementation, despite their potential. The target group of “Create4value” project will be predefined within another project that PSTP is leading, namely “Innovators2B” (INNOSUP-05-2016-2017, „Peer learning of innovation agencies” action), which will allow PSTP to identify and reach companies from the Wielkopolska region representing the “first time innovators”. “Create4value” will build on this knowledge and deliver innovation support scheme in the form of co-creation service to the “potentially innovative SMEs”. The improved SME support scheme is based on the co-creation method applied as an organised process of product or service development, motivated by the real needs of the users and their involvement in the whole action, as well as assistance of experienced innovation agency - PSTP. The novel approach means addressing “first time innovators” with a view to unlock their innovation potential and bring economic effects in consequence. The impact of co-creation service will be measured using small-scale RCTs method. Conclusions will be prepared aiming to scale-up tested approach. This experiment will help PSTP to elaborate the method of assessing the support schemes and choose the ones with significant impact to make them a part of the PSTP offer in the future. The results of the project will be disseminated, especially to help other innovation agencies, stakeholders or regional authorities to use RCTs method when designing and testing new support schemes for SMEs."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
61-612 Poznan
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.