Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feedback for Small Companies and Firsttimers (FeedS First)

Projektbeschreibung

Beratende Unterstützung für KMU, die staatliche Finanzierung erhalten

FeedS First ist ein Projekt der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), der nationalen Gesellschaft für industrielle Forschung und Entwicklung, das kleinen und mittleren Unternehmen Feedback gibt, besonders solchen, die zum ersten Mal Finanzierung erhalten. Bisher wurde nur bei abgelehnten Anträgen Feedback gegeben, doch die FFG befand nun, dass ihre Fachleute ihre Kompetenz den KMU durch die Auswertung ihrer Projekte, Geschäftspläne und Anträge zur Verfügung stellen könnten. Durch das Projekt FeedS First wird die FFG die Folgen und Wirksamkeit ihres professionellen Feedbacks an Unternehmen anhand von vielen Aspekten wie der Projektumsetzung und langfristigen Perspektiven auswerten können.

Ziel

The main objective of this project is to test the effects of feedback provided by FFG experts to R&D projects of small companies and first-timers funded in the “General Programme” of the FFG.

The “General Programme” (https://www.ffg.at/en/general-programme-further-information(öffnet in neuem Fenster)) of the Austrian Research Promotion Agency (FFG) is the biggest and longest running R&D funding scheme in Austria.

The focus is on providing feedback for small companies and first timers in the FFG, which are funded in the “General Programme”. These types of companies are selected in this experiment because it was pre-assessed that in these cases feedback would be necessary. The feedback will be offered on the technical concept, the business plan and/or the written application. The effects of this feedback should be measured by the quality of the project execution, quality of future proposals and the success of the project outcomes and company.

So far feedback is only provided if the application is rejected. No feedback is given in case of a positive evaluation result. Only a contract is issued and sometimes there are conditions included in the contract (e.g. for financing statements). So, although these projects are classified as worth funding (à “good projects”) until now they do not receive any information on how to improve. This is what this INNOSUP-application intends to change: Give also feedback to the “good projects” in order to further improve the quality of the projects (e.g. in terms of technical issues or economic aspects) with the expectation that this feedback enhances business performance.

With this experiment FFG wants to test, if giving feedback for small enterprises and enterprises who apply the first time have positive effects on the quality of the project execution, quality of future proposals and the success of the project outcomes and company performance.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFORDERUNGSGESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 60 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 60 000,00
Mein Booklet 0 0