Projektbeschreibung
Innovationen im Mittelpunkt des neuen Unterstützungsprogramms für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen für 99 % aller Unternehmen in der EU. Zur besseren Vermeidung von Misserfolgen und zur Steigerung ihrer Möglichkeiten erhalten sie öffentliche Unterstützung für ihre Innovationsmaßnahmen. Die Unterstützung für Innovationen stellt ein wichtiges Instrument dar. Meist ist sie auf marktorientierte Innovationen ausgerichtet. Das Marktpotenzial sozialer Innovationen ist nur unzureichend erforscht und die Akzeptanz ist nach wie vor eher gering. Mit dem EU-finanzierten Projekt DepoSIt soll dieser Trend umgekehrt werden. Das Projekt soll ein verbessertes Unterstützungsprogramm für Innovationen entwickeln, bei dem sowohl wirtschaftliche als auch soziale Aspekte angegangen werden. Dabei kommt eine randomisierte kontrollierte Studie zum Einsatz, die in sechs EU-Ländern durchgeführt wird, um das Konzept an mehr als 60 KMU zu erproben.
Ziel
In order to help SMEs to fully realise their potentials and overcome market failures specific to them, public support to innovation in SMEs is available with a wide range of instruments and support services. At this point, innovation support agencies play a substantial role as intermediates for SME innovation by designing and delivering the innovation support programmes. However, despite the recent strong engagements and delivery of diverse innovation support schemes, addressing different innovation challenges, innovation support agencies still lack in a provision of evidence-based results which will demonstrate effectives of these newly developed schemes. Strengthening innovation management capacities in SMEs is defined as one of priorities of the future agenda for creating market-oriented innovation, but on the other hand, market potential of Social Innovation seems to become in the focus in the past year. Yet this kind of innovation is not well known and acceptance seems to be still low. With an aim of addressing these key challenges - creating an evidence-based innovation support scheme and comprising two central aspects (economic and social), DepoSIt Project objectives to develop a significantly improved innovation support scheme - Innovation Audit tool for Social Innovation and test it in a real environment conditions. By the application of Randomised Control Trial (RCT) method, six DepoSIt Project partners from six EU countries, active and experienced in design and delivery of innovation support programmes, will test the scheme by engaging min. 60 SMEs and in this way examine its effectives. Successful experimentation results will lead to the scheme validation and its upscaling. Furthermore, the Project aims to serve as a best practice example in this way to stimulate and deploy additional innovation agencies (min. 18) to become more effective and efficient in design, delivery and especially in experimentation of designed innovation support schemes.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70599 STUTTGART
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.