Projektbeschreibung
Elektrofahrzeuge in den höchsten Gang schalten
Die Automobilindustrie muss von der thermischen auf die Massenproduktion von Elektrofahrzeugen umsteigen, um dem Klimawandel zu begegnen. Elektrofahrzeuge haben jedoch mehr Komponenten und Architekturen als thermische Fahrzeuge und erfordern innovative Methoden, um ihre Entwicklungs- und Testzeit zu verkürzen. Das EU-finanzierte Projekt PANDA wird eine einheitliche Organisation digitaler Modelle bereitstellen, um virtuelle und reale Tests aller Arten von Elektrofahrzeugen und ihrer Komponenten nahtlos zu integrieren. Das Projekt wird einen modularen Simulationsrahmen liefern, um die Komplexität der Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu bewältigen. Durch diese Methode können Modelle für verschiedene Entwicklungsaufgaben, virtuelle Tests und Echtzeittests wiederverwendet werden. PANDA wird sie in eine offene Multi-Power-Plattform integrieren, die auf bestehender Industriesoftware basiert und Stand-Alone- oder Cloud-Computing erlaubt.
Ziel
To face the climate change, tens of millions of electrified vehicles need to be deployed in the next decade. To meet this challenge, the automotive industry must shift mass production from thermal to electrified vehicles. The challenge is further complicated by electrified vehicles having more components and architectures than thermal vehicles. Realizing this paradigm shift is only possible if there are innovative methods to significantly reduce their development and testing time.
The main goal of PANDA is to provide a unified organisation of digital models to seamlessly integrate virtual and real testing of all types of electrified vehicles and their components. The complexity of developing electrified vehicles becomes manageable by delivering a modular simulation framework. Development partners can share models (in open or in black-box form), avoiding sensitive IP issues and greatly increasing the development flexibility. The proposed method will enable 1) an easy reuse of models for different development tasks, 2) a replacement of real tests by virtual tests and 3) real-time testing on vehicle level. This method will be integrated in a multi-power open platform based on existing industrial software, enabling Stand-Alone or Cloud Computing. The method will be validated using two existing vehicles (a BEV and a FCV). Also, real and virtual tests of the integrated electrical subsystems of an innovative P-HEV will be performed.
PANDA will reduce the time-to-market of electrified vehicles by 20%, by harmonizing the interaction between the models. In addition, the seamless integration will give developers access to other subsystem models, which will decrease the correlation efforts on components by 20%. The open platform will 1) make it easier for OEMs, suppliers, SMEs and research institutions to interact and 2) enable a fair competition. These innovations will make the European market more flexible, more open to innovation and ultimately more competitive.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
59000 Lille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.