Projektbeschreibung
Intelligente Lösungen für kostensparende Wärmetauscher
Bei Heiz- und Kühlsystemen gibt es rasante Fortschritte. Im EU-finanzierten Projekt i-HeCoBatt wird ein intelligenter, äußerst kostengünstiger kommerzieller Wärmetauscher mit Batteriebetrieb entwickelt, der die Störungen am Elektrofahrzeug unter extremen Bedingungen so gering wie möglich halten soll. Vor allem werden teure Bauteile durch günstigere ersetzt und die Anzahl der Bauteile wird reduziert. Der Wirkungsgrad des elektrischen Antriebsstrangs soll um bis zu 5 % gesteigert und die Kosten um 20 % gesenkt werden. Für den Akku ist dieses neue Heiz- und Kühlsystem ein Plus – mit seinen individualisierbaren gedruckten Sensoren, die in den Wärmetauscher eingebettet werden, und der dazugehörigen Software sowie einem adaptiven Wärmesteuerungssystem mit verbesserter Leistung. Um den Zugriff auf Daten zu erleichtern, werden außerdem Nutzerschnittstellen entwickelt.
Ziel
The envisaged European CO2 fleet emission limits for 2025-2030 already require a massive market introduction of EVs. However, there are still some obstacles for user acceptance of EVs: high cost, slow charging, limited range, perceived lack of added value and concerns of limited mobility.
In this context, i-HeCoBatt stands for Intelligent Heating and Cooling solution for enhanced range EV Battery packs. The aim of i-HeCoBatt is to achieve a smart, cost bursting industrial battery heat exchanger to minimize the impact on full electric vehicle range in extreme conditions.
The proposed solution will remove the currently used expensive and heavy gap filler between the heat exchanger and the battery pack and will replace the aluminium interface plate in contact with the battery pack with a thin polymer layer. This design enhances the efficiency of the heating and cooling system that will be supported by a heating actuator in direct contact to the battery pack. Customized printed sensors will be embedded to the heat exchanger and will feed the battery management control unit as well as an external early diagnostic and safety system connected to the cloud. Different interfaces will be created to access these data according to user profiles: designers, testers, maintenance teams or driver. Finally, the industrialization of the patented innovative heat exchanger concept will contribute to the cost reduction of the heating and cooling system and the EV.
The Consortium gathers know-how from a multidisciplinary group of research centres, SME and industrial partners, including an automotive OEM, with expertise in battery pack and thermal systems design, testing and manufacturing for automotive applications. Partners behind the intelligent heat exchanger concept are European TIERs that intend to position with an unbeatable environmental compliant product that will be introduced in OEMs value chain in a maximum period of 2 years after the closure of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 SAN SEBASTIAN
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.