Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable Energy for self-sustAinable island CommuniTies

Projektbeschreibung

Die Energieversorgungssicherheit von Inseln erhöhen

Inseln sind in hohem Maße von den Energiemärkten des Festlands abhängig, doch der Energietransfer ist ineffizient und kostspielig. Eine sichere und zuverlässige Energieversorgung genießt Priorität. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt REACT den groß angelegten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und Speicherkapazitäten auf Inseln entwickeln, um zur Verringerung der CO2-Emissionen der lokalen Energiesysteme beizutragen. Sein übergeordnetes Ziel ist es, eine ganzheitliche Strategie des kooperativen Energiemanagements auf kommunaler Ebene zu erarbeiten. Konkret wird REACT eine skalierbare und anpassungsfähige Cloud-basierte Informations- und Kommunikationstechnologieplattform für erneuerbare Energien und speicherfähige Infrastrukturen bereitstellen, indem es sowohl konventionelle als auch erneuerbare Systeme kombiniert und Synergien zwischen verschiedenen Energie- und Mikronetzen erlaubt.

Ziel

REACT will demonstrate the potential of large-scale deployment of RES and storage assets on geographical islands to bring economic benefits, contribute to the decarbonisation of local energy systems, reduce greenhouse gas emissions (GHG) and improve air quality.To do so, REACT will deliver a scalable and adaptable cloud-based ICT platform for RES and storage enabled infrastructures, supporting a holistic cooperative energy management strategy at the community level. REACT will combine an optimal control of community owned energy assets, both conventional and renewable, with cooperative demand response (DR) actions, both explicit and implicit, to maximally exploit the flexibility of energy demand. To achieve this, REACT will leverage on energy production and consumption modelling, grid operation fault detection and diagnostics, multi-carrier supply optimization and optimal energy dispatching, while enabling synergies between different energy networks and micro-grids of island. REACT will deliver effective business models making a synergy of grid- and community-centric approaches for sustainable RES solutions, increased renewable energy exploitation, integrated and digitalised smart grids, and DR programs. Moreover, REACT will provide a solution that is fully compliant with contemporary regulatory and legal aspects, while respecting the data security and applying suitable data protection measures. REACT will target to enhance the overall energy security of geographical island with an inherent possibility for scale-up and deliver at least 10% energy savings, energy costs savings and GHG emission reduction both by 60%, and at least 50% increase in RES generation and similar reduction in fossil fuel consumption. REACT solution will be validated in 3 demo islands, while replication plans will be made for 5 other “follower” islands across EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VEOLIA SERVEIS CATALUNYA SOCIEDAD ANONIMA UNIPERSONAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 880 653,19
Adresse
PLAZA DE EUROPA 5-7
08908 L'Hospitalet De Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 258 075,99

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0