CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable Energy for self-sustAinable island CommuniTies

Article Category

Article available in the following languages:

Das Potenzial an erneuerbaren Energien auf einer Insel erschließen

Mit den richtigen Technologien und Systemen können Inseln ihre reichhaltigen erneuerbaren Ressourcen nutzen, um Energieunabhängigkeit zu erlangen.

Energie icon Energie

Das Leben auf einer Insel mag viele Vorteile beinhalten, aber der Zugang zu Energie gehört nicht dazu. Da Inseln isoliert und oft nicht an ein Stromnetz angeschlossen sind, sind sie in hohem Maße von der Einfuhr fossiler Brennstoffe abhängig. Schätzungen zufolge können die Energiekosten auf einer Insel daher um bis zu 400 % höher sein als auf dem Festland. Inseln stellen aber auch eine Fundgrube für erneuerbare Ressourcen dar, von Gezeiten über Wind, Sonne und Wasserkraft bis hin zu Erdwärme und Biomasse. „Es besteht eine klare Möglichkeit, den Reichtum an erneuerbaren Energien auf den Inseln zu nutzen, um ein nachhaltigeres Energiemodell zu entwickeln“, sagt Silvia Jané, Projektleiterin bei Veolia Serveis Catalunya. Mit Unterstützung des EU-finanzierten Projekts REACT hat Veolia nachgewiesen, dass der groß angelegte Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Speicheranlagen auf geografischen Inseln wirtschaftliche Vorteile bringen, zur Dekarbonisierung lokaler Energiesysteme beitragen und Treibhausgasemissionen verringern kann. „Unser Ziel bestand darin, Inseln dabei zu unterstützen, durch Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie, eine Plattform für nachfrageseitige Steuerung und die Förderung des Engagements der Nutzenden in einer lokalen Energiegemeinschaft Energieunabhängigkeit zu erreichen“, ergänzt Jané, die als Projektkoordinatorin fungierte.

Technologie integrieren, um Ergebnisse zu erzielen

Für dieses Ziel wurde im Rahmen des Projekts eine Reihe innovativer Technologien und Instrumente entwickelt, darunter hocheffiziente Photovoltaiksysteme, Lösungen zur Speicherung von Strom in Wasserstoff, ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge und Batteriespeichersysteme, um nur einige zu nennen. Einzelne Technologien allein werden jedoch nicht für eine vollständige Energieunabhängigkeit auf Inseln sorgen. Denn dazu müssen diese Technologien vollständig integriert werden. Deshalb wurde projektintern auch eine skalierbare und anpassungsfähige Cloud-basierte IKT-Plattform für die Verwaltung der technischen Systeme mit einer ganzheitlichen kooperativen Strategie für nachfrageseitige Steuerung erstellt. „In Verbindung mit Energiespeichertechnologien und einem höheren Anteil an erneuerbaren Energien können Inseln über umweltverträglichere, stabilere und widerstandsfähigere Stromnetze verfügen“, erklärt Jané. Ein System für nachfrageseitige Steuerung funktioniert basierend auf der Vorhersage des Energiebedarfs unter Einbeziehung innovativer, hocheffizienter Technologien zur Energieerzeugung und -speicherung, die Energieeinsparungen und die Dekarbonisierung einer Insel fördern.

Einbeziehung Nutzender steht im Vordergrund

Unabhängig davon, wie technisch anspruchsvoll oder integriert eine Technologie ist, wird sie nur funktionieren, wenn die Menschen sie auch nutzen. Daher umfasste das Projekt REACT auch eine intensive Strategie zur Einbeziehung der Nutzenden. „Potenzielle Nutzende zögerten zunächst, die Systeme und die Plattform zu implementieren“, so Jané. „Durch Workshops, Treffen und kontinuierliche Kommunikation wurden sie jedoch offener für unsere Ideen.“ Nach einer Reihe von Pilotprojekten wollen viele dieser einst zögerlichen Nutzenden nun noch aktiver werden. „Wir haben Pilotprogramme auf den Kanarischen Inseln, Sardinien und den irischen Aran-Inseln durchgeführt, die uns nicht nur die Möglichkeit boten, unsere Lösungen zu testen, sondern auch den Nutzenden die Möglichkeit zu bieten, die potenziellen Vorteile aus erster Hand zu sehen“, fügt Jané hinzu. Zu diesen Vorteilen gehören eine Steigerung der Energieeinsparungen um 10 %, eine Senkung der Treibhausgasemissionen und der Energiekosten um 60 % und das Potenzial, zu 100 % energieunabhängig zu werden. „Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass Inseln durch die Nutzung ihres enormen Potenzials an erneuerbaren Energien auf eine Weise energieunabhängig werden können, die Unternehmen, Bevölkerung und der Umwelt gleichermaßen zugute kommt“, so Jané abschließend.

Schlüsselbegriffe

REACT, erneuerbare Energie, erneuerbare Energiequellen, Energie, Insel, erneuerbare Ressourcen, fossile Brennstoffe, Energieunabhängigkeit, Treibhausgasemissionen, Energiespeicherung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich