Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geographical Islands FlexibiliTy

Projektbeschreibung

Lösungen für die Energieversorgung von Inseln

Inseln sind in der Regel von der Einfuhr fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung abhängig. Die Verringerung der CO2-Emissionen des Energiemixes stellt eine Priorität dar. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt GIFT innovative Systeme entwickeln, durch die Inseln große Mengen erneuerbarer Energien integrieren können. Dazu gehören ein virtuelles Stromversorgungssystem, Energiemanagementsysteme für Häfen, Fabriken und Haushalte, eine bessere Vorhersage von Angebot und Nachfrage und die Visualisierung dieser Daten über eine GIS-Plattform sowie innovative Speichersysteme, die Synergien zwischen Strom-, Heizungs- und Verkehrsnetzen gestatten. Die Lösungen werden auf zwei Leuchtturminseln getestet: Hinnøya, die größte Insel Norwegens, und die kleine zu Italien gehörige Insel Procida. Es wird auch die Übertragbarkeit der Lösung auf die griechische Insel Evia und die italienische Insel Favignana untersuchen.

Ziel

GIFT is an innovative project that aims to decarbonise the energy mix of European islands. European islands have to abide by the law of their countries that push toward a greener energy mix to comply with the European and international agreements. GIFT is willing to develop innovative systems to allow islands to integrate vast amount of renewables. In order to reach that goal, the coordinator INEA has built a well-balanced consortium gathering a total of 17 partners of 7 countries, including 1 industrial partner, 9 SMEs, two municipalities, 3 research centres and 2 universities. Through the development of multiple innovative solutions, such as a virtual power system, energy management systems for harbours, factories, homes, better prediction of supply and demand and visualisation of those date through a GIS platform, and innovative storage systems allowing synergy between electrical, heating and transportation networks, GIFT will increase the penetration rate of renewable energy sources into the islands’ grid, reducing their needs for diesel generation and thus decreasing the greenhouse gases emissions directly related to it. During 4 years, the partners will develop and demonstrate the solutions in two lighthouse islands, in Hinnøya, Norway’s largest island and the small island of Procida in Italy and study the replicability of the solution in a Greek and Italian islands at the minimum, respectively Evia and Favignana. The complementarity of these islands in terms of climate, energy mix, population and activities is meant to have solutions adaptable to different situations. To even increase this, the GIFT project has started to build a replication board with associations that already gather 1640 European islands that will be able to study replication for their territories. The consortium aims to provide sustainable solutions with a strong market uptake and plans to widely disseminate their solutions and replicate it on all relevant islands in the EU and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INEA INFORMATIZACIJA ENERGETIKA AVTOMATIZACIJA DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 354 237,50
Adresse
STEGNE 11
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 934 625,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0