Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Science Hub Network: Empowering Citizens through STEAM Education with Open Schooling

Projektbeschreibung

Neue Open School Hubs fördern STEAM-Fächer

Das Projekt Open Science Hub (OSHub) arbeitet mit Schulen zusammen, um die so genannten STEAM-Fächer (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik) zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen zu fördern. Ziel ist es, Bürger zu motivieren, zu befähigen und einzubinden – vom Schulkind bis hin zum Senioren. Schulen sollen an der Lösung lokaler kommunaler Aufgaben beteiligt werden und hierfür mit ansässigen Unternehmen, Forschern lokaler Ausbildungseinrichtungen und sozialen Innovatoren zusammenarbeiten. Durch Schaffung eines Netzwerks wird OSHub Schulen dabei unterstützen, als aktive Vermittler die Zusammenarbeit zwischen Bürgergesellschaft, Unternehmen, Forschungsinstituten und Kommunen zu fördern. Jeder OSHub des Netzwerks wird gemeinsam mit lokalen Schulen koordiniert und Schüler, Lehrer und Schulleiter in die Entwicklung und Durchführung der Aktivitäten einbinden.

Ziel

Open Science Hub Network is a European network of community space in which schools will be actively involved as agents for collaboration between civil society, enterprises, research institutes and community at large through Science, Technology, Engineering,
Art, and Mathematics (STEAM) learning opportunities. OSHub will engage communities, including civil associations and families, in tackling local challenges using Inquiry-Based Science Education (IBSE) and Responsible Research and Innovation (RRI) concepts and principles. SevenOSHubs will be established in seven partner countries across Europe to engage underserved and multicultural groups. OSHub promotes Open Schooling in STEAM education and is fully based on Open Standards. OSHub will engage schools in tackling challenges faced by their local communities through collaborations among local enterprises, local schools, researchers and social innovators, using the equipment and expertise that will be made available in the OSHub. Each of the OSHubs will be co-led by local schools through partnerships established by the OSHub partners in each country. Students, teachers, principals and school governance play a prominent role in the development and implementation of activities and schools are represented in the management boards of all local OSHubs. The OSHubs will collaborate closely with local stakeholders, with activities co-guided by teachers, students, local
enterprises, researchers and other relevant stakeholders, to run STEAM career-related activities for schools and families and address locally relevant issues that link to the Horizon 2020 Grand Societal Challenges, in an RRI approach to cocreation. Overall, the main vision of OSHub is to inspire, empower and engage citizens - from school children to senior citizens - by working with schools to bring STEAM education to the communities, as a tool for their sustainable development

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 409 687,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 409 687,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0