Projektbeschreibung
Forschungs- und Innovationsbeobachtung vereinfachen
Je größer die Rolle von Forschung und Innovation (FuI), desto wichtiger ist es auch, ihre Integration und ihren verantwortungsvollen Einsatz zu überwachen. Gefragt sind daher neue politische Maßnahmen und Methoden für die Transformation des FUI-Systems, einschließlich im Bereich verantwortliche Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI). Im Rahmen des MoRRI-Projekts wurde ein erstes RRI-Monitoringsystem in Europa konzipiert und umgesetzt. Das EU-finanzierte Projekt SUPER_MoRRI baut auf dieser Arbeit auf, um eine nachhaltige Datenerfassung, Verwaltung sowie die weitere Bewertung und Präzisierung der MoRRI-Indikatoren zu gewährleisten. Darüber hinaus wird das Projekt ein umfassenderes wissenschaftliches Verständnis von den komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen der Politik und Praxis von RRI und ihrem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen ermöglichen. Durch seine Arbeit möchte SUPER_MoRRI schließlich ein ausgereiftes Montoringsystem mit robusten, realistischen und leicht implementierbaren Indikatoren und Metriken schaffen.
Ziel
Across Europe, the need for a more dynamic governance and a better societal integration of research and innovation is increasingly appreciated. Internal drivers of change (such as the digitalization of science) and political will to better align with societal needs and concerns are bringing about aspirational policies and processes of transformation of the R&I system, including those of RRI responsible research and innovation. In order for the aspirations of RRI to be realised, robust tools must be developed for R&I policy and practice. The MoRRI project (2014-2018) conceptualised and implemented the first RRI monitoring system in Europe. The SUPER_MoRRI project builds upon and continues the work of MoRRI, ensuring sustained data collection, curation, further assessment and refinement of the MoRRI indicators. EU-28(-27) data will be complemented by monitoring data from selected non-EU countries. Furthermore, SUPER_MoRRI will go well beyond the technical efforts of MoRRI and develop a more complete scientific understanding of the complex and diverse relationships between RRI policies and practices and their societal, democratic and economic benefits. These theoretical advances together with the continuous data stream into the project form the basis of the iterative learning processes needed to create a mature monitoring system with indicators and metrics that are robust, realistic, in themselves responsible, and easy to implement. To meet these ambitious research challenges, the original scientific partners of MoRRI have included complementary RRI expertise to form the truly interdisciplinary SUPER_MoRRI consortium. In line with the concept of RRI itself, our learning processes will also be enhanced by participatory co-creation practices with stakeholders. Last, but not least, the project includes a series of measures to facilitate dissemination of the mature monitoring system, including international benchmarking and an easy-to-customize online dashboard system.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.