Projektbeschreibung
Zukunftsweisende Projekte im Bereich intelligenter Textilien
Die Technologie für intelligente Textilien hat ein breites Anwendungsspektrum in der Branche, die selbstsicher ist, die Qualität erhöhen und die verbraucherspezifischen Anforderungen erfüllen zu können. Es fehlt jedoch der Zusammenhang zwischen der Technologie für intelligente Textilien und der Marktnachfrage. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts smartX wird eine neue industrielle Wertschöpfungskette erstellt, die sich aus KMU im Bereich Textilien und Start-up-Firmen, Designern, Akteuren im Bereich moderner Technologie, Textilmarktteilnehmern und Investmentfonds zusammensetzt. smartX finanziert 40 zukunftsweisende Projekte mit Schwerpunkt auf dem Endmarkt für Schutz- und Gesundheitstextilien und industrielle Lösungen. Diese zukunftsweisenden Projekte werden durch eine offene Kooperationsplattform unterstützt, mit denen der Aufbau von Wertschöpfungsketten im Bereich intelligenter Textilien erleichtert wird und neue Werte und Beschäftigungschancen geschaffen werden.
Ziel
SmartX will match smart textiles technology with end market demand by filling the current industrial manufacturing gap. To realise this, SmartX will establish a novel industrial value chain composed of SMEs and start-ups from textiles, design, (micro)electronics, data processing, IoT, manufacturing technology, distribution and end user sectors.
The SmartX core activity is the funding a portfolio of Trailblazer innovation projects involving at least 40 SMEs, which will pioneer one or more stages of the novel smart textiles value chain. Independent external experts will select these small cross-sectorial, cross-cultural and cross-regional innovation actions that will be co-funded by SmartX via an open call system. The projects will be supported from start to end via the SmartX Coaching Approach covering all relevant multidisciplinary aspects and delivered by specially trained cluster managers. We will focus on protective wear, industrial applications and healthcare & wellbeing end markets.
Trailblazer project formation will be supported by an open collaboration platform (target > 150 company members) that will support smart textiles value chain building. The platform will be maintained and extended beyond smartX. We will build on the successful WORTH project for implementing small funding schemes. We will apply the award-winning Innovation Potential Audit and will link with REGIOTEX, a thematic partnership of 15 regions under the S3 Platform on Industrial Modernisation to leverage follow up funding. SmartX unites 8 clusters (accessing over 60.000 SMEs across Europe), 2 RTOs (for technological assistance) and 3 innovation support entities.
The wearables market is estimated at ca €150 billion (2026). Assuming smart textiles will take 10%, the new value chain targeted by SmartX represents in Europe ca €5.5 billion or ca 22.000 jobs. US and Asia are setting up significant public and private investments, so European action is needed not to miss this value and job creating opportunity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.