Projektbeschreibung
Verbesserte Werkstoffe für die thermische Wasseraufbereitung
Die Herstellung fester Oberflächen, mit denen sich die Wärmeübertragung durch Phasenwechsel verbessern lässt, steht im Vordergrund der Oberflächentechnologie. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SETWATER werden fortgeschrittene elektrochemische Techniken angewandt, um die Oberflächentopografie und -morphologie von Titansubstraten so zu verändern, dass ihre Wärmeübertragungseffizienz verbessert wird. Das modifizierte Titansubstrat wird dann in eine Wärmeaustauschvorrichtung integriert. Diese Vorrichtung wird das erste hybride Entsalzungs- und Abwasseraufbereitungssystem seiner Art antreiben, das die Entfernung von Verunreinigungen aus dem Meerwasser unterstützt und eine praktikable Lösung für ein seit langem bestehendes Problem bietet.
Ziel
We propose to alter the surface topography and morphology of titanium substrates for phase change heat transfer enhancements using the electrochemical techniques developed in an ERC consolidator grant. The alteration efforts will result in enhanced heat transfer efficiency. The modified titanium substrate will be used to fabricate a thermally enhanced heat exchange device, which will then be used to construct a novel thermal water separation system based on a multi-effect ‘hybrid’ distillation concept for fresh water recovery from seawater or industrial wastewater feed. This system is applicable for desalination and wastewater treatment. The goal of the project is to provide technology demonstrators for such a system, which is expected to have a disruptive high efficiency compared to existing systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologieAstrogeologie
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesenTrenntechnikEntsalzung
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesenTrenntechnikDestillation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
1015 Lausanne
Schweiz