Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Indium-Phosphide Pilot Line for up-scaled, low-barrier, self-sustained, PIC ecosystem

Projektbeschreibung

Eine europäische Fertigungsplattform zur Beflügelung von Innovationen in der Photonik

Der erste integrierte Schaltkreis auf Basis von Metalloxid-Halbleitern wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert zur Marktreife gebracht. Seitdem haben integrierte Schaltkreise die elektronische Industrie revolutioniert. Indem alle Komponenten auf einem einzigen Chip vereint werden, sparen integrierte Schaltkreise Platz, Gewicht und Energie, während sie gleichzeitig die Leistung steigern und die Kosten der Herstellung und Verpackung senken. Photonische integrierte Schaltkreise schicken sich an, die nächste Revolution loszutreten, diesmal unter Verwendung von Photonen statt Elektronen. Sie sind hervorragend für die Glasfaseroptik und die stetig wachsende Anzahl optischer Geräte und Kommunikationstechnologien von heute (und morgen) geeignet. Um dieses Innovationspotenzial aber vollends zu entfesseln, ist Europa nun darauf angewiesen, dass die Hersteller photonischer integrierter Schaltkreise auch die Entwicklung solcher Schaltkreise unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt InPulse nimmt die Bildung eines Konsortiums weltweit führender Akteurinnen und Akteure im Bereich photonischer integrierter Schaltkreise in Angriff, das die Lösungen bereitstellen soll, die nötig sind, um Europa einen Wettbewerbsvorteil in diesem bedeutsamen Technologiesektor zu sichern.

Ziel

InP photonic integrated circuits (PICs) offer game changing performance capabilities across multiple market sectors. Alas, the possibilities have so far been restricted to a small number of vertically-integrated technology businesses. Europe boasts tens of innovative businesses who are positioned to develop PIC-enabled technologies , but – alas again – they do not have access to mature, fast-turnaround predictable, high performance production.

InPulse is a manufacturing pilot line for InP PICs which will transform the PIC industry from a vertically integrated model with all skills in-house within a small number of specialized businesses, to an open-access horizontal model accessible to all European innovators. InPulse puts in place the technological and operational processes to:
1) Accelerate the uptake of PIC technology in new markets: enabling SMEs to create tens of products in markets where PICs have not be used before.
2) Enable sustainable production in Europe creating aligned, scalable and inter-locking services and value chains
3) Accelerate time to market from years to under 24 months with predictive design for fewer and faster product design cycles
4) Qualify foundry processes, to TRL7, sharing process optimization across products

InPulse combines low entrance-threshold, mature-manufacturing to enable tens of European PIC innovators.
InPulse is validated by:
• A “Pilot Line Validation Program” with two Participants stretching performance
• A “Demonstrator Open Call” program enabling external users to take thirty designs to pre-production
• High frequency open access calls, sustainable beyond the end of the project

InPulse partners have played a pioneering role in open access InP PICs, creating an infrastructure for research and early stage development. We are very well positioned to enable high TRL development in a scalable design kit driven process driving open access InP PICs from proof of concept to industrial prototyping and pre-production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 934 864,59
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 934 864,59

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0