Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soft intelligence epidermal communication platform

Projektbeschreibung

Erweiterung der Zukunft intelligenter tragbarer Technologien mit dehnbaren elektronischen Pflastern

Intelligente tragbare Technologien sind der nächste Schritt im Bereich Internet der Dinge. Stellen Sie sich ein Netzwerk von Sensoren und intelligenten Geräten vor, die in unsere T-Shirts und Hosen eingewebt, auf der Haut getragen oder sogar in unseren Körper implantiert werden, um wichtige Körperfunktionen zu messen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SINTEC wird daran gearbeitet, diese Vorstellung Realität werden zu lassen. Dazu werden weiche, klebrige und dehnbare intelligente Pflaster mit Sensoren entwickelt, die mehrfach und über längere Zeiträume verwendet werden können. Diese bahnbrechende intrakorporale Kommunikationstechnik bietet eine große Bandbreite und einen sicheren Verbrauch bei geringer Leistungsaufnahme. Das Projekt wird diese Sensorpflaster in einem klinischen Umfeld und bei der Leistungsbewertung von Sportlerinnen und Sportlern testen. So sollen die Pflaster beispielsweise in den schwedischen Ski-Nationalmannschaften erprobt werden. Eine breitere Zielgruppe sind dagegen Patientinnen und Patienten, die sich von einer Operation erholen.

Ziel

Electronics are set to merge with our bodies to extend our perceptions. Smartphones and watches will give way to the bodyNET: a network of sensors and smart devices woven into our clothing, worn on our skin and implanted in our bodies. Smart wearables are the next step in the Internet of Things wearable evolution. This market is one of the most vigorous over the coming years. SINTEC addresses a market, in terms of size, that reach over €70BN by 2026.
A large amount of scientific results have emerged and a few start-ups are focused on stretchable electronics and sensors that employ liquid alloys for interconnects and passive components. However, there are until today no dedicated commercial equipment for manufacturing of such devices. This hinders large-scale industrial exploration and needs to be addressed.
By a novel manufacturing technology for large area rigid-stretch PCB and integration, SINTEC will provide soft, sticky and stretchable sensor patches that can be used multiple times and at longer periods. With its dynamic compliance and water repellent permeable encapsulation it withstands vigorous action, sweating and water; making it ideal for an active life. A ground breaking intra body communication technique gives large bandwidth and secure consumption at low power, allowing for multiplex sensoric inputs from many nodes on the body.
To demonstrate the advantages of the novel technology, SINTEC will apply it in clinical environment and in athletics performance evaluation. Industrial partners will exploit the results in manufacturing technology, Fat-IBC, and in soft compliant smart patch applications, e.g. in preventive care, sports and fitness, and medical technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 084 700,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 084 700,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0