Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting the European data market providing free support services to data-centric SMEs and start-ups

Ziel

The EU data market has been analysed in the past years by several studies and reports. The estimate of the overall value of the data market in EU28 had a growth rate of a 9.5% between 2015 and 2016. Despite of this growing bottom-line market, there are some barriers: •Europe has been slow to adopt data technologies compared to the US. •Data skills gap. Between demand and supply of data workers, almost 400k jobs go unfilled. •Standardization. Increasing complexity and variety on standards can slow innovation. •Privacy and data protection. A reliable legal framework, like GDPR, is complex but can guarantee success of the companies. •Reaching all sorts of SMEs and start-ups. Companies emerging from entrepreneurial ecosystems like accelerators or incubators are usually not so linked to EU initiatives. Data Market Services is born to overcome the barriers of data-based SMEs and start-ups in Europe in data skills, entrepreneurial opportunities, legal issues and standardisation, thanks to the provision of free support services for them. To achieve this a 100-data-based companies portfolio in 3 different cohorts from 2019 to 2021 will be built. 12 free support services, in 5 categories, will be offered to them. These will be monitored and analysed every year to update them and keep a high-level on the delivery. All of this considering the consortium will have The Next Web Conference as its own flagship event to assure major impact on dissemination. Consortium is comprised by: ZABALA, an innovation firm working on several of data-based programmes as FINODEX and EDI. Univ. Southampton, owner of their data science academy and leading ODINE and Data Pitch. Kings College London, a highly ranked British university. Private accelerators/incubators like Spinlab (DE), Spherik (RO), Bright Pixel (PT) to assure presence in all corners of EU. Ogilvy as expert on communication, currently in charge of FIWARE and BDV PPP comms. IPTector as IPR expert. TNW as owner of our flagship event and the tq.co incubator; and W3C as main standards body.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZABALA INNOVATION CONSULTING SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 577 000,00
Adresse
PASEO SANTXIKI 3 BIS
31192 MUTILVA ALTA NAVARRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 577 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0