Projektbeschreibung
Eine regionale Strategie zur Anpassung der Therapie an die Patientin oder den Patienten
Die Entwicklung der personalisierten Medizin ist stark technologiegetrieben. Beruhend auf der Konvergenz von Bio-, Nano-, Digital- und Ingenieurtechnologien bietet sie ein erhebliches Innovationspotenzial. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SAPHIRe die Einsatzfähigkeit der europäischen Regionen als „Innovationsherde“ hervorheben, um die Entwicklung und Umsetzung dieses Konzepts zu beschleunigen und das internationale Konsortium für personalisierte Medizin darüber zu informieren. Das Gesamtziel besteht darin, einen modularen Fahrplan für die Entwicklung und Umsetzung einer solchen individuell abgestimmten Medizin vorzulegen, der die spezifischen Bedürfnisse und Vorteile der Regionen berücksichtigt. Maßnahmen schließen den Aufbau und die Unterstützung von Netzwerken zwischen Regionen sowie die interregionale Zusammenarbeit mit ein. Das Netz wird sowohl regionale Entscheidungsverantwortliche als auch Patientenorganisationen und Partner des Gesundheitswesens umfassen.
Ziel
SAPHIRE or the consortium for Securing Adoption of Personalised Health in REgions:
The consortium eSAPHIRE or the consortium for Securing Adoption of Personalised Health in REgions:
The consortium engages to help structuring the application of personalised medicine (PM) at regional level and contribute to the implementation and reach of the International Consortium on Personalised Medicine (ICPerMed) to develop its roadmap and Action Plan, while taken regional specific needs into account.
Efforts will be taken to express the regional voice within ICPerMed. The activities will include the establishment and support of networking between regions and interregional cooperation, and in particular linking remote or sparsely populated regions with regions harbouring critical mass of medical and PM expertise, while taking into account broader socio-economic and cultural aspects. The network will cover regional policy and decision makers, opinion leaders, regulatory agencies, regional development agencies, cluster organisations, patient organisations and regional knowledge institutions, healthcare actors, ... and will bring regional strengths, needs and barriers to the attention of national and European level. Based on a thorough mapping exercise and addressing specific regional needs, while taken the different levels of PM adoption into account, a modular regional roadmap for PM implementation will be developed.
Actions will be taken to support interregional collaborations in the field of PM and identify opportunities for funding or investment by the framework programme, the structural funds or the EIB, whereby efforts will be taken to link remote and sparsely populated regions to regions that are more advanced in PM implementation. Alignment will also be made to smart specialisation initiatives focussing on PM.
The integrated approach of SAPHIRE should accelerate the implementation of PM across the European regions, thereby accelerating the uptake of PM in general.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.6. - Health care provision and integrated care
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.