Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HPC and Cloud-enhanced Testbed for Extracting Value from Diverse Data at Large Scale

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Computerplattform für massive und anspruchsvolle Datenprozesse

Das EU-finanzierte Projekt EVOLVE befasst sich mit Herausforderungen im Zentrum unserer Datenrevolution: Effizienz, Skalierbarkeit und Agilität. In erster Linie wird eine Lösung entwickelt, die auf drei Säulen basiert: Technologien aus Hochleistungsrechnern, Big-Data-Software sowie Funktionen für Cloud-Bereitstellung und -Zugriff. Das Projekt wird auch eine Hardwareplattform mit heterogener Verarbeitung und Speicherung umsetzen, einschließlich der Systemsoftware. Diese nutzt den Hardwarewert, ein Big-Data-Stack mit Anschlüssen zur Beschleunigung und einer innovativen Cloud-ähnlichen Bereitstellung, sowie eine Zugriffsebene. Das Projekt EVOLVE wird die Bearbeitungszeit für Domain-Fachleute, Industrie und Endnutzende sowie die Kapital- und Betriebskosten für die Computerinfrastruktur verkürzen und das Design sowie die Bereitstellung innovativer Dienste beschleunigen.

Ziel

EVOLVE is a pan European Innovation Action with 19 key partners from 11 European countries introducing important elements of High-Performance Computing (HPC) and Cloud in Big Data platforms taking advantage of recent technological advancements to enable cost-effective applications in 7 different pilots to keep up with the unprecedented data growth we are experiencing . EVOLVE aims to build a large-scale testbed by integrating technology from: • The HPC world: An advanced computing platform with HPC features and systems software. • The Big Data world: A versatile big-data processing stack for end-to-end workflows. • The Cloud world: Ease of deployment, access, and use in a shared manner, while addressing data protection. EVOLVE aims to take concrete and decisive steps in bringing together the Big Data, HPC, and Cloud worlds, and to increase the ability to extract value from massive and demanding datasets. EVOLVE aims to bring the following benefits for processing large and demanding datasets: • Performance: Reduced turn-around time for domain-experts, industry (large and SMEs), and end-users. • Experts: Increased productivity when designing new products and services, by processing large datasets. • Businesses: Reduced capital and operational costs for acquiring and maintaining computing infrastructure. • Society: Accelerated innovation via faster design and deployment of innovative services that unleash creativity. EVOLVE intends to build and demonstrate the proposed testbed with real-life, massive datasets from demanding applications areas. To realize this vision, EVOLVE brings together technology and pilot partners from EU industry with demonstrated experience, established markets, and vested interest. Furthermore EVOLVE will conduct a set of 10-15 Proof-of-Concepts with stakeholders from the Big Data value chain to build up digital ecosystems to achieve a broader market penetration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DATADIRECT NETWORKS FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 023 925,00
Adresse
10-12 RUE ANDRAS BECK
92360 Meudon La Foret
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 622 500,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0