Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interactive Extreme-Scale Analytics and Forecasting

Projektbeschreibung

Neue Software-Architektur für eine schnelle Ergebnisvorhersage

Manchmal strömen einfach zu viele Daten aus zahlreichen Quellen zusammen. Für die meisten industriellen und wissenschaftlichen Einrichtungen sind die massiven Datenströme nur schwer zu bewältigen. Die Verarbeitung der Daten erfordert Hochleistungsrechner und Fachleute für Datenwissenschaft. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt INFORE den Weg für interaktive Echtzeit-Analysen und -Vorhersagen im Extrembereich ebnen. Durch diese Fähigkeit, so früh wie möglich Vorhersagen zu treffen, können Institutionen eine gute Annäherung an das Ergebnis einer zeit- und ressourcenaufwendigen Rechenaufgabe erreichen. Somit können sie negative Ergebnisse schnell erkennen. Zur Vorhersage der Ergebnisse wird INFORE eine flexible, steckbare, verteilte Softwarearchitektur entwerfen und entwickeln, die programmierbar ist und durch grafische Datenverarbeitungsabläufe eingerichtet wird.

Ziel

At an increasing rate, industrial and scientific institutions need to deal with massive data flows streaming in from a multitude of sources. For instance, maritime surveillance applications combine high-velocity data streams, including vessel position signals emitted from hundreds of thousands of vessels across the world and acoustic signals of autonomous, unmanned vessels; in the financial domain, stock price forecasting and portfolio management rely on stock tick data combined with real-time information sources on various pricing indicators; at the fight against cancer, complex simulations of multi-cellular systems are used, producing extreme-scale data streams in an effort to predict the effects of drug synergies on cancer cells. In these applications, the data volumes are expected to dramatically grow in the future. Processing this data often requires not only using an HPC infrastructure, but also having data scientists, who are typically not expert programmers, program complex workflows, with a vast number of parameters to tune through time-consuming repeated programming and testing.
INFORE will address these challenges and pave the way for real-time, interactive extreme-scale analytics and forecasting. The ability to forecast, as early as possible, a good approximation to the outcome of a time-consuming and resource-demanding computational task allows to quickly identify undesired outcomes and save valuable amount of time, effort and computational resources, which would otherwise be spent in vain. Consider, for example, the ability to forecast the outcome of a complex multi-cellular system simulation for tumor evolution, without the need to wait for the simulation to be completed. INFORE will also design and develop a flexible, pluggable, distributed software architecture that is programmable and set up by graphical data processing workflows. The INFORE prototype will be tested on massive real-world data from the life sciences, financial and maritime domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATHINA-EREVNITIKO KENTRO KAINOTOMIAS STIS TECHNOLOGIES TIS PLIROFORIAS, TON EPIKOINONION KAI TIS GNOSIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 834 687,50
Adresse
ARTEMIDOS 6 KAI EPIDAVROU
151 25 Maroussi
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 834 687,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0