Projektbeschreibung
Neue tragbare Technologie für Körper und Geist
Millionen Menschen besitzen heute eine Smartwatch, die nicht nur die Zeit anzeigt und ihre Nachrichten vorlesen kann, sondern auch Kalorien, Schritte und Schlaf überwacht. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BEWELL ein intelligentes Pflaster sowie ein am Handgelenk tragbares Gerät entwickelt. Das Hautpflaster hilft bei der zuverlässigen Überwachung bei unterschiedlichen Aktivitäten. Im Rahmen des Projekts wurden kommerziell relevante zukünftige Pflasterprodukte ermittelt, die demonstriert werden sollen. Zudem wurde eine Reihe kritischer und vielseitiger Technologien ermittelt, die für eine skalierbare Fertigung erforderlich sind und integriert werden müssen, um diese zukünftigen Produkte zu realisieren. Konkret werden im Rahmen des Projekts ein Hautpflaster zur Erfassung des emotionalen Wohlbefindens (zur Überwachung von Stress und mentalem Gleichgewicht) und ein Armband zur Messung der Herzfrequenz, insbesondere beim Sport, entwickelt.
Ziel
BEWELL project is about developing integration and manufacturing technologies needed for smart skin patch and wrist-device wearable electronics sensing and actuating products. BEWELL project is also about demonstrating three different application use cases.
Wearable electronics belongs to new age consumer electronics together with smartphones, gaming consoles and laptop/tablet computers. Key development focuses of the new devices are better human-machine interfaces, improved connectivity, user-friendly form factors and convenience of use. Internet of things, connected living, quantified self and smart homes are identified as the driving trends of this evolution among which especially the quantified self is clearly driving the wearable electronics. Inside wearable electronics, wrist-worn devices have been the largest segment but body-worn and head-worn devices are expected to grow to similar sized segments.
Intimate skin contact is necessary for reliable sensing and actuation based on sensor results during different levels of activity of the users. Controllable skin contact would be a further improvement in sensing applications. The purpose can be to replace or supplement visual messaging. Therefore, skin patches and associated technologies to enhance the user-device interface also in other types of products such as the wrist-worn ones are of special importance. In BEWELL, we have identified commercially relevant future skin-patch products to be demonstrated. We have also identified a set of critical and versatile technologies that need to be developed for scalable manufacturing and integrated to realize these future products. In particular, the BEWELL project aims to unleash the potential of flexible and wearable electronics for physical and emotional wellbeing by advanced integrated technology components made in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme Haushaltsautomatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.