Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe Data Enabled Economic Development

Projektbeschreibung

Eine neue Technologie für mehr Datenschutz zur Sicherheitsüberwachung der Datenwirtschaft

Technologien für mehr Datenschutz werden in der Debatte um die gemeinsame Nutzung von Daten eine immer größere Rolle spielen. Obwohl der Datenschutz und der Schutz der Privatsphäre mittlerweile ein zentrales Thema sind, haben viele große Unternehmen noch kein Verfahren zur Datenbewertung eingeführt. Das EU-finanzierte Projekt Safe-DEED bringt Partner aus den Bereichen Kryptografie, Datenwissenschaft, Unternehmensinnovation und Recht zusammen. Ziel ist es, die Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung von Daten zu verbessern, das Vertrauen zu erhöhen und Technologien für mehr Datenschutz zu fördern, um den globalen Makrotrends und der Datenwirtschaft gerecht zu werden. Das Projekt wird auch eine Reihe von Werkzeugen liefern, um die Schätzung des Datenwerts in großen Unternehmen zu erleichtern. Dies soll Dateneigentümer dazu motivieren, die skalierbaren kryptografischen Protokolle zu nutzen, die von Safe-DEED entwickelt wurden.

Ziel

As privacy and trust remain key in the data sharing debate, Privacy enhancing technologies (PET) will play a prominent role by 2025. Safe-DEED takes a highly interdisciplinary approach, bringing together partners from cryptography, data science, business innovation, and legal domain to focus on improving Security technologies, improving trust as well as on the diffusion of Privacy enhancing technologies to keep up pace with global macrotrends and the data economy, to enable the fastest possible growth. Furthermore, as it has been recently shown that even among large companies, many have no data valuation process in place, Safe-DEED provides a set of tools to facilitate the assessment of data value, thus incentivising data owners to make use of the scalable cryptographic protocols developed in Safe-DEED to create value for their companies and their clients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KNOW CENTER RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 598 825,00
Adresse
SANDGASSE 34/2
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 598 825,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0