Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrashort pulsed kW-class laser with unprecedented flexible GHz burst operation for high precision high-throughput industrial manufacturing

Ziel

The next generation of material processing machines need to deliver higher precision, throughput and flexibility. Current ultrafast laser technology has demonstrated applicability for enabling high precision micromachining, but current throughput is not efficient enough for widescale industrial manufacturing and the parameters of existing lasers are not flexible enough to consistently work in the optimal conditions necessary to minimize heat-affected zone while using all of the available laser power. kW-flexiburst will develop a breakthrough laser technology using a new concept of <1 ps multi GHz seed oscillator operated in burst mode that will be amplified to 1 kW. This new oscillator can flexibly generate any burst shape, intra-burst number of pulses, at a quasi-arbitrary burst repetition rate and quasi-arbitrary intra-burst repetition rate within an unprecedented GHz range. The new range of intra-burst repetition rate, in the multi>GHz regime, will enable ultrahigh ablation rates. The flexibility offered in terms of pulse number (1 with high energy to >2000 with low energy) will also support flexible switching between optimal ablation and optimal ablation rate to achieve unprecedented laser micro-processing throughput. The ability to continuously modify the repetition rates is an ideal tool for industrial production as it enables precise adaptation of the local fluence to match optimal conditions where ablation efficiency is maximal, heat affected zone is minimal and surface finish is best. kW-flexiburst will demonstrate this concept in applications ranging from transparent materials cutting and drilling to metal surface texturing. Closed-loop monitoring and advanced synchronisation will enable parameter optimisation for temporal burst shaping and spatial beam shaping for highest productivity in micro-processing and large surface texturing. Safety issues regarding X-ray generation at kW class powers will also be thoroughly addressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 748 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 806 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0