Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu einem dezentralen Internet
Die Daten – und damit die Macht – sind in einigen wenigen globalen Datensammlungen konzentriert. In diesen Data-Mining-Systemen werden personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert, zu Erkenntniszwecken verarbeitet, und die aggregierten Daten schließlich für eine Vielzahl von Endnutzende zusammengefasst. Ein dezentralisiertes System würde einheitliche Bedingungen schaffen. Aus diesem Grund sieht der europäische Plan für ein Internet der nächsten Generation eine dezentrale Datenverwaltung vor, die sich die Distributed-Ledger-Technologie zunutze macht. Dabei werden unabhängige Computer oder Knoten verwendet, um Transaktionen aufzuzeichnen, gemeinsam zu nutzen und zu synchronisieren, anstatt Daten zentral zu speichern. Das EU-finanzierte Projekt LEDGER fördert die Distributed-Ledger-Technologie, um die Datensouveränität durch die Auswahl und Finanzierung der 34 vielversprechendsten Projekte in sechs spezifischen Bereichen zu gewährleisten.
Ziel
LEDGER ensures data sovereignty and eliminates concentration of data in a few proprietary platforms by accelerating 34 bottom-up experiments on human-centric values (privacy-by-design, reliability, trustworthiness and openness as core values) and 6 verticals (Health, Finance, Media, Public Services and Energy plus a generic one 'Open Disruptive Innovation).
LEDGER will overcome Non-technological (Admin burden, Searching costs, bias in grant distribution, lack of use cases, User awareness, Access to Finance, Lock-in, Entrepreneurial Discovery and Regulation gap) and Technological barriers (Lack of Standards, lack of playground environments and Access to knowledge).
LEDGER´s architecture relies in Mission-oriented, Market pull, Entrepreneurial discovery, Smart funding and Open-Technology.
LEDGER will build on EC projects related to data governance: DECODE, D-CENT and PIE NEWS. 400 teams will be activated to develop the best applications that will run through a Minimum Viable Product Builder including mentoring and access to the Distributed Ledger Technology from DEVUAN.org.
Up to 200k euros for the best teams will get startups ready for Venture Capital, pre-Initial Coin Offering and/or crowdfunding.
LEDGER partners complete the community building, discovery, tech transfer and sustainability cycle. FundingBox - European leader in Financial Support to Third Parties will attract startups from its 15.000 members platform. DYNE will bring researchers and developers from its 10.000 members. Blumorpho will engage Researchers (7.200) Entrepreneurs (7.400) and investors (800) to guarantee sustainability. Linking with other ecosystem this ads to 110.000 people incl. 60% of potential Human Centric Innovators. 80 evaluators and 40 State-of-the-Art experts will develop alternative models that preserve wealth created by data-driven platforms that is equally distributed.
LEDGER will transform Europe into the world leading human centric and data sovereign Entrepreneurial Union.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Netzwerksicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02-676 WARSZAWA
Polen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.