Projektbeschreibung
Neuartige intelligente und anpassbare medizinische Textilien – ein neues Paradigma
Vielversprechende Technologien druckbarer Sensoren und tragbarer Elektroden ermöglichen die lebensrettende Überwachung elektrophysiologischer Daten des Organismus und die Abgabe von Elektrostimulation. Sie wecken außerdem Erwartungen für noch effektivere, sicherere und nutzungsfreundlichere Lösungen für die Medizin und eine gesunde Lebensweise. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts WEARPLEX wird auf diese Lösungen hingearbeitet. Die Forschungsgruppe wird durch die Integration druckbarer Elektronik in flexible und tragbare textilbasierte biomedizinische Elektroden bahnbrechende Fortschritte ermöglichen. Das Ziel der multidisziplinären Forschung ist es, die Herstellung dehnbarer textilbasierter und aus mehreren Pads bestehender Elektroden mit integrierten Logikschaltungen für eine anpassbare, flexible Konfiguration der Positionierung der Pads zu ermöglichen. Mit einer maßgefertigten intelligenten Elektrode, die die Kompatibilität mit allen Systemen gewährleistet, wird ein neues Paradigma aufgestellt.
Ziel
WEARPLEX is a multidisciplinary research and innovation action with the overall aim to integrate printed electronics with flexible and wearable textile-based biomedical multi-pad electrodes. It aims to answer the growing need for user-friendly electrodes for pervasive measurement of electrophysiological signals and application of electrical stimulation. It focuses on the development of the printable electronics and manufacturing processes for stretchable textile based multi-pad electrodes with integrated logic circuits that enable a significant increase in the number of electrode pads (channels) and facilitate the creation of new products in the sectors of medical electronics and life-style. The advanced printed electronics integrated in WEARPLEX electrodes will allow the individual pads to be connected in arbitrary configurations to the output leads of the electrode. Therefore, the pads will be flexibly organized into several virtual electrodes of arbitrary position, shape and size that can be connected to any standard multi-channel recording and stimulation system. In addition, software methods will be developed for automatic calibration of these virtual electrodes, to detect stimulation/recording hotspots and adjust the virtual electrodes accordingly.
Therefore, the WEARPLEX project will lead to a new generation of smart electrodes that will be able to adapt simultaneously to the user (wearable and stretchable garment), recording/stimulation scenario (movement type and target muscles) and recording/stimulation system (number of channels). This is a paradigm shift in designing the recording and stimulation systems, as the switching electronics is shifted from the custom-made stimulator/recording device to the smart electrode, leading to a universal solution compatible with any system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.