Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Common Code Base and Toolkit for Deployment of Applications to Secure and Reliable Virtual Execution Environments

Projektbeschreibung

Noch schnellere Entwicklung von Anwendungen

Um bei der nächsten Generation des Cloud-Computing vorn mit dabei zu sein, muss die Softwareentwicklung Anwendungen schnell aufbauen, hochladen und bereitstellen. Derzeit läuft Software in der Software- und IT-Branche auf geteilter Hardware wie Datenzentren, um Kosten zu reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt UNICORE wird es der Softwareentwicklung ermöglichen, die kleinsten leichten virtuellen Maschinen (Unikernel) einfach zu bauen und schnell bereitzustellen. Es wird einen gemeinsamen Basiscode aufstellen, mit dem Unikernel gebaut und Tools entwickelt werden können, mit denen der Aufbau dieser Unikernel einfach wird. Der Aufbau einer Open-Source-Toolchain wird die sichere und tragbare Entwicklung von Unikernel ermöglichen und verspricht kommerzielle Möglichkeiten, die in vier relevanten industriellen Innovationsrichtungen getestet und vorgeführt werden: serverloses Computing, Virtualisierung der Netzwerkfunktion, Internet der Dinge sowie intelligente Verträge.

Ziel

Quickly developing, upgrading and deploying applications is the core function of the software and IT industry, often achieved through running software on shared hardware (e.g. on data centers) in order to reduce costs and improve profitability. At this point however, the software world appears stuck with inherently insecure and not-so-efficient lightweight virtualization (e.g. containers), because virtual machines are deemed too expensive to use in many scenarios. Unikernels, extremely lightweight VMs, seem like a step towards a solution, but their overwhelming development time and costs hinder their use in real-world settings. Unicore will challenge this status quo by enabling software developers to easily build and quickly deploy lightweight, secure and verifiable images (which we call unikernels) starting from existing applications. Unicore will create a common code base from which to build unikernels, and develop tools that will make the creation of such unikernels as easy as compiling an app for an existing OS, which will enable EU players to lead the next generation of cloud computing services and technology. Such tools will also allow for the creation of lean, efficient operating systems that would be perfectly suitable for resource-constrained devices settings such as IoT. Through its industry-led consortium and its top-notch academic partners, Unicore will ensure exploitation of its technical results through the implementation and operational deployment of multiple use cases. Unicore addresses the work programme’s goals by (1) providing a common code base and tools for code reusability, (2) by developing tools for verification and validation of the generated software, (3) through transparently handling of cross-platform dependencies and by (4) accelerating the full software lifecycle by fully automating several of its stages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATEA POLITEHNICA DIN BUCURESTI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 367 850,00
Adresse
SPLAIUL INDEPENDENTEI 313 SECT 6
060042 Bucharest
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 367 850,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0