Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating Environment and Health Research: a Vision for the EU

Projektbeschreibung

Europäische Forschung zu Umwelt und Gesundheit

Klimawandel, Verschmutzung und Umweltschädigung wirken sich negativ auf die öffentliche Gesundheit, die Lebensqualität sowie gefährdete Gruppen aus. Eine gesunde Umwelt hingegen kann nicht nur positiv auf die Lebensverhältnisse wirken, sondern auch soziale und politische Vorteile mit sich bringen. Mit einer integrativen und systemischen Methode, die globale Umweltveränderungen berücksichtigt, wird das EU-finanzierte Projekt HERA ein Umwelt- und Gesundheitsforschungsprogramm vorantreiben. Es soll die Entscheidungsfindung erleichtern und zur Verbesserung sowie zum Schutz der Ökosystemqualität und der Gesundheit der Menschen beitragen. Durch eine klare Übersicht von Chancen und Hindernissen werden gesundheits- und umweltrelevante Politikbereiche erkannt und entsprechende Strategien und Instrumente vorgestellt, die Interessengruppen einbeziehen. Auch die Koordinierung und gegenseitige Befruchtung von Ideen kann so verbessert werden. HERA wird sich zudem um einen Wissenstransfer in Länder mit begrenzten Forschungsaktivitäten im Bereich Umwelt und Gesundheit bemühen.

Ziel

Environmental degradation and pollution, climate change, and the destabilization of the ecosystem biodiversity, damage health and quality of life, and affect socially disadvantaged and vulnerable populations. Negative outcomes can be balanced by positive effects that healthy environments, such as green and blue spaces, can have on human and ecosystem health. Socio-economic costs are significant and public policies could develop preventive actions. HERA will set the priorities for an environment and health research agenda in the EU by adopting a holistic and systemic approach in the face of global environmental changes. Research will support decision-making and help attain the ultimate goal of protecting and improving ecosystem quality and human health. HERA will identify both the environmental opportunities for health improvements and the major environmental problems and challenges. This ambitious objective will only be possible through a close and continuous interaction with numerous and diverse stakeholders in the wider environment and health area. HERA specifically aims: 1) to proactively identify key sectors and policy areas in the field of environment and health that will benefit from additional scientific evidence in the next decade; 2) to develop a European medium-term research and innovation agenda covering key strategic research and policy aspects; 3) to propose strategies and tools to respond to the new and continuing challenges in environment and health nexus, by ensuring the engagement of stakeholders, increasing coordination and cross-fertilisation of ideas, and contributing to the European environment and health process and policy activities. HERA is structured in workpackages addressing policy needs, knowledge gaps, establishment of new guidelines, stakeholder community consultation and establishment of the research agenda. A specific activity focuses on knowledge transfer towards countries with less active research in environment and health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 464 906,06
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 464 906,06

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0