Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European-Latin American network for the assessment of biomarkers to predict and diagnose hepatobiliary malignancies and characterization of risk factors for cancer development

Projektbeschreibung

Europäisch-lateinamerikanisches Netzwerk zur Frühdiagnose von Leberkrebs

Tumore der Leber, der Gallengänge und der Gallenblase sind weltweit eine häufige Todesursache. In Lateinamerika treten sie jedoch besonders aggressiv in Erscheinung. Die überdurchschnittliche Mortalität bei diesen Tumoren liegt vor allem daran, dass zuverlässige Untersuchungsmethoden fehlen, aber auch an der Komplexität der Diagnosestellung, für die hochmoderne Bildgebungstechnologie und Proben aus schlecht erreichbaren Geweben notwendig sind. Im EU-finanzierten Projekt ESCALON kommt nun ein Team aus europäischen und lateinamerikanischen Fachleuten aus klinischer Praxis und Grundlagenforschung zusammen, die Expertise aus Immunologie und Proteomik mitbringen. Das Team will neue Instrumente finden, um frühe Entstehungsphasen von Leberkrebs vorhersagen zu können. Diese sollen leicht verfügbar sein und so die durch Krebs verursachte Sterblichkeit dramatisch reduzieren.

Ziel

Hepatobiliary malignancies represent a major cause of mortality globally and are uniquely aggressive in Latin America. The most common tumors are: hepatocellular carcinoma (HCC) affecting young individuals in Latin America and being the second most common cause of cancer-related death worldwide; cholangiocarcinoma (CCA) with minimal survival upon diagnosis and largely understudied in the region; gallbladder cancer (GBC) being a rare tumor worldwide but representing the second most common cause of cancer-related death in women in Chile. Key factors related to the excessive mortality of these tumors are the lack of reliable screening methods and the complexity of diagnosis, which requires advanced imaging technology and difficult-to-access tissue. These barriers are amplified by poor accessibility present in resource-limited regions, all of which leads to tumors being diagnosed at advanced stages in which curative therapy is not an option.
To overcome these barriers, we propose to: A) validate immune-related markers in serum to predict HCC in South America and evaluate factors associated to early HCC development; B) define the utility of extracellular vesicles in serum as biomarkers for diagnosis of CCA and determine genetic and infectious factors that increase risk for this cancer; and C) identify biomarkers for GBC detection and evaluate novel immune factors that affect the geographical impact of this tumor.
This project advances the field by focusing on a unique approach to screen and diagnose tumors based on serum detection of biomarkers before a tumor is visible on imaging, allowing for early tumor detection in a cost effective manner that will lead to implementation of curative therapies. In addition, this project addresses modifiable risk factors for hepatobiliary tumors that could be targeted for prevention. This project will result in novel tools that are easily accessible and will dramatically reduce the burden of cancer-related mortality in Latin America.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 346 475,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 346 475,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0