Projektbeschreibung
Ultraschnelle Laser erzeugen sehr kleine Muster auf sehr großen Teilen
Das Erstellen von dreidimensionalen Mustern auf Oberflächen verändert deren Eigenschaften sowie die Art und Weise, wie sie mit anderen Materialien interagieren. Als besonders vielversprechend erweisen sich dabei ultraschnelle Laser. Oberflächenmerkmale in Größenordnungen von Nanometern bis Millimetern können zur Feinabstimmung von Funktionalität und Leistung in zahlreichen Anwendungen von der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Biomedizin gesteuert werden. Besonderes Interesse gilt hierbei der Benetzbarkeit, der Anziehung und der Abstoßung. Das EU-finanzierte Projekt FemtoSurf verfolgt eine originelle Idee für diese winzigen Muster. Das Projektteam entwickelt eine Technologie, mit der sogar mehrstrahliges ultraschnelles Laserlicht für die Oberflächenstrukturierung gleichzeitig und dennoch individuell gesteuert werden kann. Durch Integration des Systems in eine automatisierte industrielle Anlage wird eine Strukturierung im Mikrometerbereich bei Komponenten von mehreren Metern Länge möglich.
Ziel
The tremendous success of lasers in industry resulted in massive demand for photonics-based solutions. At the moment lasers are inseparable part of fields like communications, medicine, science and heavy industry. This is due to outstanding versatility of light, as it can be used as means for both measurement and direct processing. One of the newest developments in the field is advent of ultra-fast femtosecond (fs) lasers. Alongside all the standard laser properties, these lasers add capability to control temporal and thermal characteristics of light-matter interaction as well as eliminate any material related restrictions due ultra-high light intensities achievable. For these reasons fs lasers are predicated to play pivotal role in 4th industrial revolution with ultrafast laser marked projected to grow up to 7.1 billion dollars by 2021. Direct surface treatment is one of the key areas where fs lasers proved highly promising. Specific light-matter interaction regimes enabled by fs pulses allow to create surface patterns in scales ranging from nanoripples to millimetre-sized grooves. Such surface features could be made into either repelling or adhering. As it is direct process applicable for any kind of surface metal patterning is especially interesting, as it could find use if fields like medicine, aerospace, maritime and tool manufacturing, replacing various coatings, lubricants or enabling entirely new properties. The main objective of FemtoSurf is to exploit the newest advances in laser development for creation of industrial-grade 2-3 kW-level fs laser that would be integrated in propose-built optical chain enabling multi-beam processing (up to 100 simultaneous beams) with individually controlled spatial distributions in each laser spot, integrated into a fully automated processing setup for efficient patterning arbitrary shaped metal components with sizes exceeding several meters while retaining micrometre level precision.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik Ultrakurzpulslaser
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT10233 VILNIUS
Litauen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.