Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A European AI On Demand Platform and Ecosystem

Projektbeschreibung

Verbesserte Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz für Europa

Derzeit findet ein weltweites Wettrennen um einen globalen Innovationsvorsprung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) statt, bei dem sich riesige Technologieunternehmen aus Nordamerika und China einen erbitterten Kampf um den ersten Platz liefern. Das EU-finanzierte Projekt AI4EU hat vor, Europas Position in diesem Rennen zu verändern, indem es die erste europäische Plattform für bedarfsgerechte KI und ein entsprechendes Ökosystem aufbaut, in dem Ressourcen, Instrumente, Fachwissen, Algorithmen und Weiteres zwischen Mitgliedstaaten ausgetauscht werden können. So sollen der Innovations- und Technologietransfer gefördert, das Wachstum von Start-up-Unternehmen und KMU angeregt und die Anforderungen der europäischen KI-Gemeinschaft erfüllt werden. Das Projekt wird acht Pilotversuche unter der Leitung industrieller Partnereinrichtungen in die Wege leiten, um die Fähigkeiten der Plattform zu demonstrieren.

Ziel

Artificial Intelligence is a disruptive technology of our times with expected impacts rivalling those of electricity or printing. Resources for innovation are currently dominated by giant tech companies in North America and China. To ensure European independence and leadership, we must invest wisely by bundling, connecting and opening our AI resources. AI4EU will efficiently build a comprehensive European AI-on-demand platform to lower barriers to innovation, to boost technology transfer and catalyse the growth of start-ups and SMEs in all sectors through Open calls and other actions. The platform will act as a broker, developer and one-stop shop providing and showcasing services, expertise, algorithms, software frameworks, development tools, components, modules, data, computing resources, prototyping functions and access to funding. Training will enable different user communities (engineers, civic leaders, etc.) to obtain skills and certifications. The AI4EU Platform will establish a world reference, built upon and interoperable with existing AI and data components (e.g. the Acumos open-source framework, QWT search engine..) and platforms. It will mobilize the whole European AI ecosystem and already unites 80 partners in 21 countries including researchers, innovators and related talents. Eight industry-driven AI pilots will demonstrate the value of the platform as an innovation tool. In order to enhance the platform, research on five key interconnected AI scientific areas will be carried out using platform technologies and results will be implemented. The pilots and research will showcase how AI4EU can stimulate scientific discovery and technological innovation. The AI4EU Ethical Observatory will be established to ensure the respect of human centred AI values and European regulations. Sustainability will be ensured via the creation of the AI4EU Foundation. The results will feed a new and comprehensive Strategic Research Innovation Agenda for Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES SIX GTS FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 864 086,59
Adresse
AVENUE DES LOUVRESSES 4
92230 Gennevilliers
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 974 111,83

Beteiligte (90)

Mein Booklet 0 0