Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zero Defect Manufacturing Platform

Projektbeschreibung

Neue Technologie für die Fabrik der Zukunft

Fabriken mit einem hohen Interoperabilitätsniveau benötigen eine erweiterbare Plattform, um ihr Ziel von null Fehlern zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt ZDMP kombiniert modernste technologische Null-Fehler-Ansätze auf der Grundlage kommerzieller oder quelloffener Software mit integrierter Software für etwaige Lücken sowie mit einem offenen Entwicklungsansatz und App-Store. Es wird Endnutzenden ermöglichen, eine Verbindung zu ihrem System herzustellen, um von den Funktionen der Plattform zu profitieren, einschließlich der Qualitätssicherung für Produkte und Produktion. Darüber hinaus kann ZDMP auch Prozesse vereinfachen, indem bestehende (und neue) Geräte und Sensoren verbunden und gleichzeitig Verbindungen zu verwandten Informationssystemen und Betriebsmitteln zugelassen werden. Die Plattform soll in den Bereichen Automobilindustrie, Werkzeugmaschinen, Elektronik und Bauwesen erprobt werden.

Ziel

Smart, SME Friendly, open, Zero-Defect Manufacturing Reference Platform, Apps, SDK, and Marketplace for Product and Process Quality in any factory for achieving excellence in European and Global Manufacturing The ZDMP project combines state of the art technological approaches based on commercial grade standard or open-source or previous-project software with an innovative integration concept based on proven and integrating technologies. It provides Process and Product Quality support on top of a platform layer. These all can utilise ZDMP core services which can also be used to build ZD Apps which are placed on the ZD Marketplace. The ultimate aim is to establish a sustainable business and technological approach at the end of the project and launch “ZDMP Limited” assisted by the possibility of a crowdsourcing approach and ZDMP ambassadors. ZDMPs pan-European consortium entails ICT Technology SMEs (ICE, ASC, SOFT), Manufacturing/ZD Technology SMEs (PROF, CET, VSYS), Technology Corporates (SAG, Scale Focus), 4 Sector and Cross-Domain Use cases (14 Partners SME/Large from Automotive, Machine Tools, Construction, Electronics), Researchers/Associations (IKERLAN, ITI, UNINOVA, TUT, and UPV), specialists (DIN – German Standards, Rooter – Regulation, UOS-ITI – Call Management). ZDMP also is supported by the Coordinating partners of FOF projects CREMA, vf-OS, and C2NET.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 070 527,67
Adresse
CAMPUS DA CAPARICA QUINTA DA TORRE
2829-516 CAPARICA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 070 528,41

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0