Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Support to all stakeholders from the Photovoltaic sector and related sectors to contribute to the SET-Plan

Projektbeschreibung

Inkubation des europäischen strategischen Umsetzungsplans für die Photovoltaik

Der Europäische Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) zielt darauf ab, den Einsatz umweltfreundlicher Technologien zu beschleunigen, um die ehrgeizigen Ziele Europas im Hinblick auf ein klimaneutrales Energiesystem zu erreichen. Solarenergie und Photovoltaik werden in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle spielen, und der Solarmarkt in Europa boomt. Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) bringt Interessengruppen im Bereich der Photovoltaik zusammen, um den Stand der Forschung und Innovation sowie ihre gemeinsamen Interessen und Herausforderungen zu besprechen. Das EU-finanzierte Projekt ETIP PV – SEC II koordiniert die Aktivitäten der Europäischen Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik mit dem Hauptziel, die Entwicklung des strategischen Photovoltaik-Umsetzungsplans im Bereich Forschung und Innovation zu unterstützen und die Ideen anschließend in die Realität umzusetzen.

Ziel

The European Technology and Innovation Platform for Photovoltaics (ETIP PV) gathers all the relevant stakeholders of the PV sector, with arrangements for cooperative discussions with member states, associated countries, and the Commission services allowing stakeholders to meet, agree on their common interests, analyse the issues facing them in progressing R&I, interact with other groups, and determine their contribution to, and input for, the SET Plan. ETIP PV has supported SET Plan activities focused on raising the profile of PV or on helping policymakers to craft legislation or tailor research programmes to optimally support it. In 2018 onwards ETIP PV will continue to support the execution/realisation of the SET Plan Implementation Plan prepared by the SET Plan Temporary Working Group for PV (TWG PV). The ETIP PV – SEC II action aims to assist the mission of the ETIP PV. The proposal addresses the coordination of the ETIP PV' activities, especially towards the progress of the strategic R&I PV Implementation Plan.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 590 250,00
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 590 250,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0