Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Global Social Sciences Network for Infectious Threats and Antimicrobial Resistance

Projektbeschreibung

Eine sozialwissenschaftliche Plattform für Infektionskrankheiten

Durch die zunehmende Verbreitung von neuen Infektionskrankheiten (Emerging Infectious Diseases, EID) und antimikrobieller Resistenz in den letzten 20 Jahren sind verbesserte Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen heute nötiger denn je. Das EU-finanzierte Projekt SoNAR-Global wird ein nachhaltiges internationales sozialwissenschaftliches Netzwerk schaffen, das die aktive Beteiligung der Sozialwissenschaften fördern und die Governance im Hinblick auf die Prävention und Bekämpfung von EID und antimikrobieller Resistenz komplementärer und synergetischer machen soll. Das Projekt wird von Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern mit Spezialisierung im Bereich von EID und antimikrobieller Resistenz geleitet und verfolgt das Ziel, sein Netzwerk zu einem festen Bestandteil der Notfallreaktion zu machen. Dazu wird SoNAR-Global eine frei zugängliche Plattform entwickeln, Werkzeuge zur Beurteilung der Anfälligkeit sowie Engagement-Modelle anpassen, testen und bewerten, Schulungspläne für Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie für an einer Zusammenarbeit mit ihnen interessierten Akteurinnen und Akteure außerhalb der Sozialwissenschaften aufstellen und bewerten.

Ziel

SoNAR-Global is a global consortium led by social scientists specializing in emerging infectious diseases (EID) and antimicrobial resistance (AMR). It will build a sustainable international social science network to engage the active participation of social sciences and promote complementarity and synergy in the governance of prevention and response to infectious threats and AMR. As such, it will become an integral part of emergency response.

Partnering with major international and regional institutions, it will lead activities through a program that builds governance from the ground up. It will:
• Develop an open-access platform to support the SoNAR-Global activities and to share them broadly.
• Adapt, test, and evaluate vulnerability assessment tools on the ground and engagement models to facilitate collaboration across multiple stakeholders.
• Create, pilot, and evaluate curricula for training social scientists in preparedness and response to infectious threats and through curricular development and piloting social science knowledge of infectious threats among non-social sciences actors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 842 925,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 842 925,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0