Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Project on Exercise for Fatigue Eradication in Advanced Breast cancer to improve quality of life

Projektbeschreibung

Sport gegen Müdigkeit bei Brustkrebs

Die Früherkennungs- und Behandlungsrate bei Brustkrebs hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Doch bis zu 40 % der Patientinnen entwickeln Metastasen. Dank weiterer Fortschritte bei der Behandlung von metastasierendem Brustkrebs kann das Leben der Betroffenen verlängert werden. Sie leiden jedoch unter schädlichen Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Schlaflosigkeit, Kurzatmigkeit sowie emotionalen, sozialen und kognitiven Störungen. Die häufigste behandlungsassoziierte Nebenwirkung ist dabei die Müdigkeit, die die Lebensqualität der Patientinnen negativ beeinflusst. Das EU-finanzierte Projekt PREFERABLE wird zur Verbesserung der Behandlung von metastasierendem Brustkrebs beitragen. Ziel ist es dabei, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Im Rahmen des Projekts soll eine nicht pharmakologische Intervention angewendet werden – eine Kombination aus überwachtem und unüberwachtem Sport unter Nutzung einer App –, um einen Nachweis für die Wirkung dieser Intervention bei mit metastasierendem Brustkrebs einhergehenden Nebenwirkungen zu erbringen.

Ziel

Despite the tremendous improvement in early diagnosis and treatment of breast cancer, a large proportion (up to 40%) of patients with breast cancer will eventually develop metastases. Patients with metastatic breast cancer (MBC) have a median overall survival of 2-3 years, and a relative 5-year survival of 34%. Current advances in therapy have extended the life of those patients with MBC, however these patients still suffer (for longer periods) from deleterious side-effects (either related to the disease itself or to the treatment) such as fatigue, pain, nausea and vomiting, insomnia, dyspnoea, emotional, social and cognitive dysfunction. Among all these side-effects, fatigue is the most common and distressing treatment-related side-effect, as up to 90% of patients with MBC experience fatigue over the course of treatment. All these symptoms negatively affect patients’ QoL and thus an urgent solution is needed to help those with advanced breast cancer to “live well” for as long as possible.
PREFERABLE’s vision is to improve the standard of care in MBC by improving the quality, effectiveness and cost-effectiveness for patients in a palliative setting using a non-pharmacological intervention combining supervised and unsupervised app-based exercise. Based on the results from a multinational randomised controlled phase 3 clinical trial (EFFECT trial; (cost)- effectiveness study), the different perspectives of patients with MBC on exercising (PERSPECTIVE study), and through mapping the differences in the European healthcare systems, the PREFERABLE project will generate solid and conclusive evidence of the beneficial effect of exercise on cancer-related side effects and patients’ quality of life in the palliative setting. By this, PREFERABLE will contribute towards reshaping medical practice and improving clinical guidelines and recommendations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 025 436,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 025 436,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0