Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MICROBiome-based biomarkers to PREDICT decompensation of liver cirrhosis and treatment response

Projektbeschreibung

Bestimmung von Mikrobiom-basierten Biomarkern für Lebererkrankungen im Endstadium

Das Endstadium der Lebererkrankung ist die dekompensierte Zirrhose und das Fortschreiten zum akut-chronischen Leberversagen, das mit einer systemischen Entzündung und einem Organversagen einhergeht und eine ungünstige Prognose hat. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Darmmikrobiom an der Leberzirrhose beteiligt ist, aber der zugrunde liegende Mechanismus ist bisher noch nicht geklärt. Das EU-finanzierte Exzellenzprogramm MICROB-PREDICT hat zum Ziel, die Rolle des Mikrobioms bei der Interaktion zwischen Darm und Leber zu untersuchen. Die Forschungsgruppe wird außerdem Mikrobiom-basierte Biomarker bestimmen, die mit Lebererkrankungen im Endstadium assoziiert sind, sowie Daten aus großen Patientenkohorten generieren. Diese Informationen werden zusammengenommen eine genaue Patientenstratifizierung ermöglichen und den Weg für individualisierte Therapien ebnen.

Ziel

Decompensation of liver cirrhosis and progression towards acute-on-chronic liver failure (ACLF) causes 1.2 million deaths/year. Microbiome is causally involved in cirrhosis progression and is for drugs the first interaction point with the patients. Drugs can alter the microbiome leading to unwanted effects or even facilitating their effects, but the microbiome metabolizes the drugs, shapes their effects and possibly determines the host response to drugs. As each person carries an individual microbiome, insight in these processes should help stratify or even personalize patient health care and treatment.
The aims of MICROB-PREDICT are 1) to better understand the role of microbiome and the gut-liver-axis interactome with respect to microbiome functionalities, 2) to identify and validate microbiome-based biomarkers and signatures for personalized prediction of decompensation and ACLF, and response to treatment, 3) to design three new tests as easy-to-use tools and point-of-care, smartphone-connected nanobiosensors, and 4) to validate them in a randomized controlled trial. MICROB-PREDICT will assemble existing data and samples from major microbiome initiatives in hepatology (12 international studies, >10,000 patients), and enrich them with holistic and in-depth analysis using cutting-edge multi-omics technologies of host and microbiome from different body sites in samples of >1,000 patients collected in a longitudinal manner with sequential visits and controlling for confounders.
MICROB-PREDICT results will foster more accurate, personalized risk stratification and significant steps towards personalized treatment of decompensated cirrhosis and ACLF. World-leading microbiome specialists, technology leaders and clinical experts make this a programme of scientific excellence; patient organisations (ELPA) and the European Association for the study of the Liver (EASL) will channel our results into a powerful dissemination, communication and exploitation programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOUNDATION FOR THE STUDY OF CHRONIC LIVER FAILURE (EF-CLIF)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 283 191,09
Adresse
TRAVESSERA DE GRACIA 11, 7TH FLOOR
08021 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 283 193,21

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0