Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structuring Raw Scans

Projektbeschreibung

Eine App, die automatisch die Bestandteile in „polygonalen Suppen“ ermittelt

Moderne Technologien gestatten großflächige 3D-Messungen von Infrastrukturen, Gebäuden und mehr. Diese Art von Big Data ist besonders für die globale Positionierung und die Stadtplanung relevant. Die Rohdaten bestehen aus einer riesigen Anzahl von Punkten, einer „polygonalen Suppe“, deren Bestandteile gekennzeichnet werden müssen. Dieser Prozess wird derzeit manuell durchgeführt und dauert je nach Fläche zwischen Tagen und Monaten. Das EU-finanzierte Projekt SemanticCity plant die Markteinführung einer Software, die diese Aufgabe automatisch übernimmt und die Bearbeitungszeit auf Stunden reduziert. Die Funktionalität und Nützlichkeit der App wird durch die Anwendung auf Archive mit großen 3D-Datensätzen von Regierungsbehörden und Industriepartnern veranschaulicht.

Ziel

"Many massive data sources now exist for large scale 3D measurements in the form of raw pointclouds or polygonal soups. Such raw data, however, have to be cleaned, consolidated, and semantically annotated before they can be consumed by downstream applications (e.g. augmented reality, procedural modeling, energy simulation, etc.). This manual step is a major processing bottleneck resulting in significant economic and efficiency costs. For example, state-of-the-art workflows in location-based services and urban planning industries easily take 2-3 man days to produce accurate semantic labels for small spaces (500-1500 sqm), or several man weeks for a few blocks of street (2-5 sqkm). This makes large-scale semantic annotations unfeasible, and hence, majority of the raw scan data archives remain under-utilized.

The proposed ""Proof-of-Concept"" SemanticCity aims to pre-commercialize a novel software suite utilizing algorithms developed in course of the ERC-funded SmartGeometry project for automating generation of semantically structured models from raw 3D scans of cities to enable next generation augmented reality (AR), urban planning, and semantically tagged location-based services. SemanticCity, in partnership with a major European AR company, a large UK-based city developer, and London local councils, will address this challenge by automatically producing structured output directly from raw 3D measurements, reduce computation times from days/weeks to hours, and evaluate the structured output via the AR City app on multiple large-scale datasets. As case studies, we will work with governmental agencies and identified partner companies to meaningfully utilize their large archives of 3D measurements which are currently largely under-utilized.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0