Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Clinical Research Alliance on Infectious Diseases (ECRAID) - Business Plan

Projektbeschreibung

Verstärkung im Kampf gegen Infektionskrankheiten naht

Ungeachtet aller Fortschritte bei der Bekämpfung und Prävention von Krankheiten bleiben Infektionskrankheiten eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit und die Wirtschaft. Sollen die Auswirkungen neu auftretender Formen und antimikrobieller Resistenzen eingedämmt werden, sind langfristige, nachhaltige und internationale Anstrengungen erforderlich. Die europäischen Konsortien COMBACTE und PREPARE streben das gemeinsame Ziel an, eine koordinierte, permanente, europaweite Infrastruktur für die klinische Forschung von Infektionskrankheiten (ECRAID) aufzubauen. Ziel von ECRAID wird es sein, die Auswirkungen von Infektionskrankheiten auf die Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung zu verringern, indem fundierte Beweise gewonnen werden, um die Diagnose, Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten aufzuwerten und noch besser auf die Bedrohungen durch Infektionskrankheiten zu reagieren. Das EU-finanzierte Projekt ECRAID-Plan wird diese gemeinsamen Bemühungen mit der Entwicklung des detaillierten Geschäftsplans für ECRAID unterstützen.

Ziel

Infectious diseases (ID) pose a continuous and serious threat to global health and economies. Reducing the impact of emerging infectious diseases (EID) and antimicrobial resistance (AMR) requires long-term, sustainable, international efforts. The European consortia COMBACTE and PREPARE have the joint ambition to establish a coordinated, permanent, pan-European infrastructure for clinical research on ID (ECRAID). The mission of ECRAID is to reduce the impact of ID on individual and population health by generating rigorous evidence to improve the diagnosis, prevention and treatment of IDs, and to better respond to ID threats. In ECRAID-Plan the coordinators and co-coordinators of PREPARE and COMBACTE, together with the (co-)coordinators of 12 other highly complementary networks and infrastructures, will develop a detailed Business Plan for ECRAID, which will serve: (i) as the guiding document in the implementation of ECRAID, (ii) to inform external stakeholders (network partners, industry, funders, policy makers, regulators, users) about ECRAID and (iii) to get commitment for sufficient start-up funding to commence operations in ECRAID, allowing for a smooth transition of activities from the current funding periods of PREPARE and COMBACTE. ECRAID-Plan will be completed within 24 months, involving extensive consultation of a multisectoral stakeholder platform. ECRAID-Plan will focus on the development of the key components of the business plan, including (i) an internal analysis of strengths and weaknesses, (ii) an external analysis of relevant stakeholders and their needs, developments in the scientific, policy and other domains and opportunities and threats, (iii) the service offering and business model, (iv) operational processes and policies, (v) governance structure and (vi) an investment plan and operational budget. Cross-cutting themes include reconciliation of AMR and EID research, data sharing and interoperabilty of networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 865 235,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 865 235,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0