Projektbeschreibung
Bessere Diagnose und Prävention von Gallenblasenkrebs
Das Gallenblasenkarzinom gehört zu den aggressivsten Krebsarten und ist nur im Frühstadium heilbar. Da Anzeichen und Symptome sich bei Gallenblasenkarzinom aber erst im fortgeschrittenen Krankheitsstadium manifestieren, müssen dringend Prävention und Früherkennung verbessert werden. Das EU-finanzierte Projekt EULAT Eradicate GBC richtet eine europäisch-lateinamerikanische Biodatenbank zum Gallenblasenkarzinom ein, die mit einer Computerplattform gekoppelt ist. Ziel sind Forschungen zu Rolle, Einfluss und Merkmalen vielfältigster Faktoren, um die Erkrankung im Frühstadium aufzuspüren. So werden innovative Biomarker für Gallenblasenkarzinom etabliert und neue epidemiologische und molekulare Risiken identifiziert, um genauere Prognosen, individualisierte Prävention und gezieltere Therapien zu fördern. Für weiterführende klinische Studien werden innovative Daten zu Genomveränderungen bei zufällig entdecktem Gallenblasenkarzinom erhoben.
Ziel
Gallbladder cancer (GBC) is a neglected disease with huge potential for prevention. This project aims at significantly improving the accuracy of risk estimation and early detection of GBC by identifying and adequately considering geographical, environmental, lifestyle, ethnic, gender and molecular differences. We plan to generate the information needed to establish and refine current prevention programmes, including the primary, secondary and tertiary prevention of GBC. We will (1) build a unique European–Latin American GBC biorepository integrated into a tailored IT platform, (2) identify, validate and functionally characterize novel GBC biomarkers, (3) develop a multifactorial risk score that integrates established and newly identified epidemiological and molecular risk factors, (4) improve the understanding of the causal mechanisms that link lifestyle, cultural and behavioural factors to GBC development, (5) unravel novel opportunities for the targeted therapy of incidental GBC, (6) exploit existing and newly generated epidemiological and multi-omics data to improve the accuracy of GBC risk prediction and (7) contribute to the training of the next generation of Latin American researchers in precision medicine for GBC. The generated information will permit identification of individuals at high GBC risk, guiding surveillance and individual decisions on the possible benefit of preventive gallbladder removal in regions of low and high GBC incidence. Novel data on genomic alterations in incidental GBC will pave the way towards implementation of future clinical trials. The planned European–Latin American GBC biorepository and IT platform will constitute a prime resource for translational research on individualized prevention, personalized early detection and targeted therapy of GBC. The participation in our project of representatives of health authorities, patients and the industry guarantees the efficient incorporation of project results into national health policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69120 HEIDELBERG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.