Projektbeschreibung
Eine europäische Allianz für personalisierte Gesundheitsmaßnahmen
Die personalisierte Medizin bzw. Präzisionsmedizin ist ein neues Konzept, das individuelle Gesundheitsmaßnahmen für alle Bürgerinnen und Bürger vorsieht – angepasst an ihre spezifischen Bedürfnisse. Hierfür müsste jedoch das derzeitige reaktive Gesundheitssystem auf ein präventives und prädiktives System umgestellt werden, das auf das Krankheitsrisiko der einzelnen Menschen ausgerichtet ist. Damit eine personalisierte Medizin eingeführt werden kann, schlägt das EU-finanzierte Projekt REGIONS4PERMED vor, eine Koordination regionaler Politiken und Innovationsprogramme durch die Zusammenarbeit zwischen europäischen Regionen zu fördern. Eine solche Kommunikation ist unbedingt notwendig, um mit der Forschung in diesem fragmentierten Bereich Schritt halten und personalisierte Gesundheitsversorgungskonzepte in ganz Europa einrichten zu können.
Ziel
Personalised medicine (PM) represents a paradigm shift away from a ‘one size fits all’ approach to the treatment and care of patients with a particular condition, to one which uses emergent approaches in particular technological areas such as diagnostic tests, functional genomic technologies, molecular pathways (etc.) to better manage patients’ health and to target therapies.
Nowadays the challenge for national and regional authorities is to enable the shift from a REACTIVE healthcare system (based on episodic and acute care model) to a PREVENTIVE (stratifying at-risk individuals and ensure that preventive action is taken to intervene well before the onset of symptoms, let alone illness) and PREDICTIVE (leverage and integrate cutting-edge technologies to not only stratify risk, but even predict risk and intervene even further upstream) system – the so called Personalised Health (PH). In the face of this potential huge leap forward, the fact that personalised health lacks the cooperation and coordination needed to organise the still very fragmented field is a severe drawback to its development and to the placement of investments in an effective manner. For this reason, it is crucial to direct major efforts towards coordinating and aligning relevant stakeholders in personalised health action across Europe and beyond; create a participatory approach; build trust; enable a multi-stakeholder process; channel investments towards Personalised Health.
All this considered, Regions4PerMed will coordinate regional policies and innovation programmes in Personalised Medicine and Personalised Health to accelerate the deployment of PH for citizens and patients. The project will reinforce the cooperation between H 2020 and ESIF on PH aspects; Strengthen industrial specialisation areas in Europe and allow PH to flourish as an Emerging Industry; Enable interregional joint investment on PH, including a stable link with Vanguard Initiative and with the European Innovation Council.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.6. - Health care provision and integrated care
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53100 Siena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.