Projektbeschreibung
Neuartiges Massenspektrometrieverfahren zur Bewertung der Fortpflanzungsgesundheit und Schwangerschaftsentwicklung
Das vaginale Mikrobiom (VM) spielt eine wichtige Rolle für die Fortpflanzungsgesundheit, da Studien zeigen, dass eine Dysbiose zu einer bakteriellen Vaginose, Harnwegsinfektionen und Frühgeburten führen kann. Die aktuellen Methoden für die VM-Analyse sind zeitaufwendig und teuer. Das EU-finanzierte Projekt MUMVIP führt ein Desorption-Ionisierung-Massenspektrometrieverfahren für die Charakterisierung des VM auf Grundlage einer metabolomischen Analyse ein. Die Forschenden haben dieses Verfahren erfolgreich an einer Reihe von Anwendungsfällen demonstriert. Das Ziel des laufenden Projekts ist die Finalisierung der kommerziellen Entwicklung, um die Methode als Diagnoseinstrument zu nutzen, wobei ihre potenziellen Anwendungsmöglichkeiten für In-vitro-Fertilisationsbehandlungen und für die Patientenstratifizierung bei Frühgeburten bewertet werden.
Ziel
There is ever increasing evidence that the vaginal microbiome plays an important role in reproductive health. Studies have shown that dysbiotic states can culminate in bacterial vaginosis, urinary tract infections and premature birth. Although the microbiome is usually characterised by 16S rRNA sequencing, the methodology is time consuming and expensive. Here we describe the development of a desorption ionisation mass spectrometry (DESI-MS) based technique which characterises microbial community structures based upon metabolomic analysis. The technique has been successfully demonstrated for a range of applications and here we describe its commercial development as a diagnostic tool, firstly, for assessing the potential success rates of in vitro fertilisation treatments and, secondly, for stratifying patients at higher risk of pre-term birth. During the first 12 months of the project the technology will be assessed using a unique sample set collected as part of two longitudinal cohort studies. During the later stages a thorough market assessment will be performed to identify the addressable demand and to evaluate market competitors. It is envisioned that this information will allow an in depth business case, including our current intellectual property position, to be written, from which further funding can be obtained for the eventual creation of a spin out company.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinUrologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftensoziale Biomedizinsexuelle Gesundheit
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische ChemieMassenspektrometrie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich