Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening training of academia in regulatory sciences and supporting regulatory scientific advice (STARS)

Projektbeschreibung

Schulung ermöglicht schnellere Innovation in der Medizin

In Forschungseinrichtungen wird derzeit an mehreren revolutionären Innovationen in der Medizin gearbeitet. Doch durch Hürden bei der Zulassung und fehlende akademische Paradigmen für neue Behandlungen kommt diese Forschung nur stark verspätet zum Tragen. Bei den erkrankten Personen kommt also zunächst nichts von den jüngsten Fortschritten an. Das EU-finanzierte Projekt STARS will die berufliche Gesundheitsschulung von Akademikerinnen und Akademikern im Bereich der regulatorischen Wissenschaft auf europäischer Ebene analysieren und besser gestalten. Dazu wird eine gemeinsame Strategie zur Stärkung der regulatorischen Wissenschaften sowie ein Basislehrplan für die berufliche Schulung von klinischem Forschungspersonal und ein umfassender Lehrplan für spezielle postgraduale Programme erstellt. Dadurch ermöglicht das Projekt eine schnellere Verbreitung und Verfügbarkeit der neuesten Behandlungsmethoden in ganz Europa.

Ziel

Lack of specific relevant know-how in regulatory science delays the development of new treatment strategies or limits the chances that promising innovations will reach patients. STARS aims to improve the direct regulatory impact of results obtained in medical research. Seventeen European countries are represented in the consortium through their national competent authorities, alongside academic and industry representatives, and associations with relevant experience.
The work plan includes the development of a Comprehensive Inventory of existing support activities based on a detailed analysis of the currently established programmes. This analysis is also the basis for development of a Common Strategy to strengthen regulatory sciences and two curricula, the Core Curriculum specifying essential knowledge for the professional training of clinical scientists and the Comprehensive Curriculum defining relevant knowledge for specific post-graduate programmes. Three pilot projects aim (i) to transfer an identified best practice example for training programmes to other EEA countries, (ii) to implement a new support activity addressing a gap in regulatory knowledge of significant relevance and (iii) to implement the Comprehensive Curriculum. STARS will deliver consensual recommendations ensuring sustainable support of academic research and will propose additional support mechanisms based on a comprehensive analysis of needs.
STARS has the objective and the potential to complement, coordinate and harmonise regulatory efforts among Member States and at European level to support academic health research for the benefit of patients. The aim is to reach academic researchers very early in the planning of relevant grant applications. A further aim is to strengthen regulatory knowledge in general by reaching clinical scientists during professional training and qualification.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESINSTITUT FUR ARZNEIMITTEL UND MEDIZINPRODUKTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 190 000,00
Adresse
KURT GEORG KIESINGER ALLEE 3
53175 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 190 000,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0