Projektbeschreibung
Schnelle und zuverlässige patientennahe Diagnostik von Tuberkulose
Im EU-finanzierten Projekt ARREST-TB soll eine kostengünstige und zuverlässige patientennahe Diagnostik für Tuberkulose in Kombination mit Fernmess- und Meldetechnik entwickelt werden, damit im selben Zuge zentrale Einrichtungen insgesamt überflüssig werden. Die Technologie ist im Kern ein Schnelltest auf eine vorliegende Tuberkuloseinfektion (innerhalb von 30 min). Zum Einsatz kommen dabei tragbare optische Geräte sowie chemische molekulare Sonden, die Mykobakterien präzise ausfindig machen und eine eventuelle Arzneimittelresistenz schnell auf molekularer Eben im Sputum erkennen können. Außerdem wird mithilfe von Biomarkern eine frühzeitige Diagnose möglich und das Ansprechen auf die Therapie wird direkt aus kleinen Blutproben ablesbar. Die Projektpartner werden dafür sorgen, dass die Technologien für Einsatzbereiche mit begrenzter Ausstattung wirtschaftlich sinnvoll sind, und schätzen die laufenden Kosten auf weniger als ein Zehntel der gängigen Diagnosetechnologien.
Ziel
This visionary project addresses the key needs of patients, clinicians and the World Health Organisations stated deliverables of affordable, reliable and point-of-care molecular TB diagnostics, with the vision of removing the need for centralised facilities and offering remote primary care diagnosis coupled with telemetry for “cloud based” notification to ensure public health and surveillance interventions. The core technology deliverables will include: Rapid screening of TB infection (within 30 mins): We will develop low-cost portable optical devices and chemical molecular probes for accurate and rapid ‘triage tests’ to allow ‘no-wash’ detection of Mycobacteria ‘in-field’ in sputum at costs comparable with or lower than existing microscopy-based methods. This technology has the aim of replacing current sputum-based microscopy methods. Rapid molecular identification of drug resistance (within 2 hours): We will develop novel low-cost assays based on molecular methods that will allow accurate and rapid screening for the Mycobacterium tuberculosis complex in sputum and drug-resistant tuberculosis, thus providing rapid screening of at risk groups for TB as well as identification of drug resistance profiles. Biomarkers for early diagnosis and assessing treatment response: A higher risk element is the development of point-of-care diagnostics for quantification of microRNAs (that are known to be modulated during progression from latent to active TB and during treatment progression), directly from small blood samples. We will ensure that the technologies are economically viable in the context of resource poor settings – indeed the whole project will be driven by practical need and local resourcing constraints – NOT imposition. Thus it will require negligible initial costs for implementation, minimal training and expertise, with the running costs less than 1/10 th of current detection technologies, thereby addressing a key objective of the work program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.