Projektbeschreibung
Bahnbrechende intelligente Solarfenster zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks
Im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik ist es bisher noch nicht gelungen, eine transparente Photovoltaik-Fensterlösung zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, die u. a. Anforderungen wie eine vollständige Transparenz sowie eine bestimmte aktive Lebensdauer und Energiegewinnung erfüllen kann. Ziel des EU-finanzierten Projekts Tech4Win ist daher die Entwicklung eines neuartigen transparenten Photovoltaik-Fensterkonzepts, das auf einer von einem Tandem inspirierten Struktur basiert. Letztere kombiniert eine anorganische Ultraviolett-selektive multifunktionale Beschichtung mit einer organischen Infrarot-selektiven Photovoltaik-Vorrichtung. Die Lösung wird es ermöglichen, erneuerbare Energie vor Ort zu geringeren Kosten zu erzeugen, ein hohes Maß an Transparenz zu gewährleisten und gleichzeitig den Einsatz kritischer Rohstoffe zu vermeiden.
Ziel
Tech4win proposes a very innovative transparent photovoltaic (PV) window concept that is based on the adoption of a tandem inspired structure combining an inorganic UV selective multifunctional coating (including UV filtering and UV selective PV functionalities), with an organic IR selective PV device. This will allow fully exploiting the IR efficiency and transparency potential of organic based solutions together with the robustness and stability of inorganic thin film concepts, combining sustainable and industrial compatible technologies with demonstrated potential for cost reduction, and avoiding the use of critical raw materials to ensure sustainable mass deployment. This “tandem inspired structure” will be able to generate on-site renewable energy (PCE ≥ 10%, with a long term goal ≥ 12%) guaranteeing a high-transparency degree (AVT ≥ 60% with a long term goal ≥ 70%, and CRI ≥ 70) and all by a competitive manufacturing costs. This novelty lies precisely in the capacity to protect the most active PV layer (IR selective organic solar cell) through the filtering of UV radiation, extending the lifetime of the PV hybrid device to ≥ 10 years (with a long term goal ≥ 25 years). To fulfil these objectives, a very well balanced multi-sectorial consortium comprising reference Research Centers in the different PV technologies involved in the window concept, together with high-tech European Companies from different sectors including relevant stakeholders involved in the value chain (Organic materials, Industrial Equipment developers, PV module producers and BIPV system manufacturers). This scenario constitutes an excellent business opportunity to satisfy the growing BIPV market to commercialize a unique cost-effective solar window solution, fully feasible as an active product capable to reach a challenging combination of efficiency, transparency and lifetime, with the design of a “Tech4Win” roadmap to place on the market a robust solar window in approximately 10 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bergbau und Mineralaufbereitung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.5. - New knowledge and technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.3. - Alternative fuels and mobile energy sources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08930 Sant Adria De Besos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.